Skip to content

Frauen im Forstbereich e.V.

Homepage des Vereins Frauen im Forstbereich e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular (pdf)
    • Änderungsformular für Mitglieder (pdf)
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
    • Instagram Feed
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Frauenförderung
    • Anlaufstellen für Gleichstellung
  • Links
  • WOFO
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Presse

Instagram Feed

frauen_im_forst

Save the Date: Internationale Forstfrauen-Konferen Save the Date: Internationale Forstfrauen-Konferenz in Island!
Wer schon einmal auf Island war, kann sich eher an weite Ebenen, schroffe Berge und Wasserfälle erinnern als an - Wald? Tatsächlich steckt die Forstwirtschaft auf der rauen Insel noch in den Kinderschuhen - und genau das bietet eine besondere Chance für die gleichberechtigte Beteiligung aller Geschlechter an diesem so spannenden Feld.
Warum nicht bald ganz Island bewaldet ist und was vielleicht Feen damit zu tun haben, lernt ihr im Oktober aus erster Hand!

Vorab-Anmeldung über den Link:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfRavIZKdKKXMwJ8ufM_0qvVat4fUyQ834zUjUBf4EBkdPYvQ/viewform?usp=header

Bis dann im Land von Feuer und Eis!

#island #iceland #frauenimforst #forestry #forestryinternational #forst #wald #north #northernlights #konferenz #conference #vulcano #vulcanoisland
Wald in Frauenhänden - so könnte das Motto der F Wald in Frauenhänden - so könnte das Motto der Frauenwoche des Bergwaldprojekts im Harz lauten.

Von Kiel über Leipzig bis Tübingen kamen vor Ostern 15 Frauen nach Braunlage/St. Andreasberg um eine Woche im Wald zu arbeiten.

2.500 Bäume, darunter Spitzahorn, Bergahorn, Roterlen und Moorbirken, pflanzten sie im Revier von Försterin Christiane Lorenz-Laubner, die zugleich 1. Vorsitzende des Vereins Frauen im Forstbereich ist.

Gemeinsam unter Frauen im Wald zu arbeiten ist eine ganz besondere Erfahrung. Frauen stärken sich gegenseitig und nehmen neue Kraft mit nach Hause.

Bergwaldprojekt e.V. und Frauen im Forstbereich e.V. verbindet es, Angebote für Frauen im Wald zu schaffen und Frauen zu stärken.

Bild 1: bei der Abschlussexkursion steht die Gruppe vor Roterlen, die bereits vor 10 Jahren vom @bergwaldprojekt gepflanzt wurden (rechts Projektleiterin Elena Heimann, links Revierförsterin Christiane Lorenz-Laubner) .
Bild 2: Pflanzen einladen
Bild 3: Projektleiterin Elena führt das richtige Pflanzen (Lochpflanzung) vor
Bild 4&5: Frauen beim Pflanzen

#bergwaldprojekt #harz #frauenimforst #Forstfrauen #harzmountains #bäumepflanzen #aufbäumen
BUNDESTAGUNG – JETZT ANMELDEN Vom 04.-07.09.202 BUNDESTAGUNG – JETZT ANMELDEN

Vom 04.-07.09.2025 treffen wir uns zur Bundesforstfrauentagung in Berlin – der waldreichsten Metropole Europas. Auch in der Hauptstadt muss der Wald eine Vielzahl von Herausforderungen meistern: Wie gehen die Forstpartie und die Bevölkerung damit um? 

Anmeldeschluss ist der 30.05.2025. 

Herzlich willkommen!

Programm:

Donnerstag 4.9.2025 Anreise und Kennenlernen

Freitag 5.9.2025 Fortbildung: Quo vadis Hauptstadtwald? 

Exkursion mit Berliner Forsten zu Urbane Waldbewirtschaftung und Wald - Berlin – Klima! Abends Frauenkulturveranstaltung

Samstag 6.9.2025 Mitgliederversammlung, Austausch und Exkursion: Garten und Wald rund um die Pfaueninsel: Ökologische Vielfalt, Landschaftsgeschichte und Gartendenkmalschutz

Sonntag 7.9.2025 Kultureller Ausklang
Bei der 2. Frauenversammlung von HessenForst habe Bei der 2. Frauenversammlung von HessenForst habe ich im Namen unseres Vereins einen Session zum Thema „Sexismus“ angeboten. 15 Frauen haben eingeschätzt ob die mitgebrachten sexistischen Sprüche, die unseren Verein in den 80ern und vor wenigen Jahren erneut aus der Forstwelt gesammelt haben, heute noch zu hören sind. Daraus ist ein sehr guter Austausch darüber, wie wir damit lernen können umzugehen und wo wir und andere aktiv bleiben müssen, damit sich etwas ändert. Wichtig sind Netzwerke wie die zB Frauenversammlungen oder unser Verein,  um sich zu stärken und in Kontakt zu bleiben. Vielen Dank für den tollen Austausch und Danke an HessenForst, dass wir einen Frauenpolitischen Programmpunkt beisteuern konnten. Viele Grüße, Annika aus dem Vorstand
Hört doch gerne mal in die neue Podcastfolge des Hört doch gerne mal in die neue Podcastfolge des Forstcasts der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) 'rein! 
Kathrin Böhling und Anne Stöger, beide LWF, widmen sich dem spannenden Thema "Frauenpower im Forst" 💪😊

#frauenpower #womenempowerment #powerfrauen #womensupportingwomen #forstfrauen #forstwirtschaft #forst #försterin #lwf
Am 09.01. fand wieder unser Online-Stammtisch stat Am 09.01. fand wieder unser Online-Stammtisch statt. 7 Frauen fanden die Zeit ein kleines Schwätzchen zu halten und sich deutschlandweit auszutauschen.

Wenn ihr Lust habt auch dabei zu sein, schreibt gerne eine persönliche Nachricht an uns.

#forstfrauen #frauenimforst #wald 

#forest #forestry #draußen #natur #outdoor #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #holz #wood #försterin #diy #womaninscience #frauenpower #love #naturelovers #verein #stammtisch #Austausch
Unser Mitglied Annika hat interessantes Interview Unser Mitglied Annika hat interessantes Interview zum Berufsbild der Försterin gegeben. 

Schaut doch mal rein: https://www.lizzynet.de/wws/9.php#/wws/arbeitsort-wald-interview_foersterin.php

#forstfrauen #waldliebe #grünerberuf #förster #jobimwald #frauenpower
!Einladung! Aller Interessierten zum offenen WoFo !Einladung!
Aller Interessierten zum offenen WoFo online talk am 26.11.2024, 17-18 Uhr. Du bist Förster*in, Waldbesitzer*in, arbeitest in einem Waldnahen Bereich oder bist ganz allgemein interessiert an internationaler Forstwirtschaft? Dann komm vorbei!
Als Mitglied beim Verein Frauen im Forstbereich bist du automatisch auch Mitglied im Dachverband WoFo International und dieses Mal ist die Teilnahme zudem nicht nur auf Mitglieder beschränkt.
Link hier, bei Facebook oder auf Anfrage:

https://us06web.zoom.us/j/89991762702?pwd=Lefpv2Bk4x0KbO4ZUXILaW812zmDdW.1
WOFO-Konferenz Tag 2: Exkursion Die insgesamt 13 V WOFO-Konferenz Tag 2: Exkursion
Die insgesamt 13 Vorträge wurden am zweiten Tag ergänzt mit einer Exkursion in die slowenische Karstlandschaft an der Grenze zu Italien. Dort haben wir einiges über die Geschichte der Region und des Waldes inklusive des großen Waldbrands vor zwei Jahren und anschließend gemeinsam Bäume gepflanzt, um die Naturverjüngung zu unterstützen. Abgerundet wurde dies mit einem fünf-Gänge-Menü lokaler Speisen und einem Abstecher zu einem erfolgreichen Vorwald aus Schwarzkiefer, in deren Schutz nun zahlreiche heimische Baumarten wachsen konnten.

#frauenimforst #forstfrauen #konferenz #womeninforstry #wald #forst #försterin #nature #slowenien #portoroz #triest #adria #international #internationalstudents
So sieht es aus, wenn sich 114 Forstfrauen (und He So sieht es aus, wenn sich 114 Forstfrauen (und Herren) aus 25 Ländern in Slowenien zur internationalen Forstfrauentagung treffen!
Unter dem Motto "opening the umbrella" wurde WoFo International als Dachorganisation (Englisch: umbrella organization) wörtlich genommen, so dass das Unterstützen und Vernetzen von Projekten und Organisationen im Fokus standen.
So haben zwei Mongolinnen von ihrem frisch gegründeten Verein erzählt und katalonische Waldbesitzerinnen sich Tipps für eine Neugründung in ihrer spanischen Heimat geben lassen.
Da unser deutscher Verein mit seinen 31 Jahren das älteste Mitglied ist, haben Dr. Birgit Homann und Maren Ammer einen kleinen Einblick in dessen Geschichte sowie neueste Aktionen gegeben.
Spannend ist auch das neue Weiterbildungsangebot ForGedi von IUFRO zur Vielfalt im Forst, das online und zunächst nur auf Englisch, bald aber auch auf weiteren Sprachen verfügbar sein soll.
.
Schließlich sind wir alle eingeladen, im nächsten Jahr zur Tagung nach Island zu kommen. 
Gut zu wissen: alle Mitglieder der deutschen Frauen im Forstbereich eV sind automatisch ebenfalls Mitglied im internationalen Dachverband!
.
Bild 1&2: Gruppenfotos
Bild 3&7: zwischen den Vorträgen ist Zeit für lebhafte Diskussionen
Bild 4&5: opening the umbrella
Bild 6: Eröffnungsrede
Bild 8: Der neugegründete Verein in der Mongolei stellt sich vor
Bild 8: @forgedi_initiative von IUFRO 
Bild 9&13: eine katalonische Ausstellung zu Frauen im Forst, der Start eines neuen Vereins!?
Bild 10: unser Beitrag zur Geschichte und Entwicklung der deutschen Forstfrauen
Bild 11: die IFSA und neue Daten (nicht nur) aus Österreich sind auch vertreten
Bild 12: Podiumsdiskussion

#Forstfrauen #forstwirtschaft #womeninforestry #naturelovers #fem2forests #eu #international #forestry #frauenimforst #portoroz #slowenien #conference #konferenz #tagung #frauen #women
Baumpflanzung in Cerje, nach dem großen Waldbrand Baumpflanzung in Cerje, nach dem großen Waldbrand 2022.
Das dortige Denkmal erzählt die Geschichte des ersten und zweiten Weltkriegs, bei der die Grenze zwischen Italien und Slowenien im Stellungskrieg umkämpft wurde. Die vielen Karsthöhlen boten dabei den Soldaten Schutz.
.
.
#frauenimforst #forstfrauen #baum #wald #baumpflanzen #waldbrand #slowenien #karstregion #kriegsdenkmal #womeninforestry #naturelovers #wildfire #forestfire #plantingtrees #slowenia
Was macht Frau, wenn man in einem der schönsten e Was macht Frau, wenn man in einem der schönsten europäischen Länder zur Konferenz eingeladen ist? Richtig: vorher ein paar Tage Urlaub!
Das dachten sich drei unserer Mitgliedsfrauen und haben den Südwesten Sloweniens erkundet:

Bild 1, 6, 7: Škocjanske jame - Höhle in der Karstlandschaft
Bild 2: Spätsommer an der Adria in Portorož
Bild 3, 4: das benachbarte Piran
Bild 5: Salzgewinnung in den Salinen von Sečovlje bei Portorož
Bild 8: malerische Sonnenuntergänge

#forstfrauen #frauenimforst #slowenien #reisen #konferenz #wald #explore #traveling #slowenia #portoroz #piran #adria
Wir hatten gestern unseren 6. Digitalen Stammtisch Wir hatten gestern unseren 6. Digitalen Stammtisch 🥳
Von 19.00 - 20.15 Uhr trafen sich 6 Frauen aus dem Forstbereich und haben sich ausgetauscht. Es gab einen kurzen Rückblick des Vorstandes u.a. über die Bundesforstfrauentagung in Gelsenkirchen und eine Aussicht für das kommende Jahr. Außerdem wurde Susi Hensel als Neue im Vorstand vorgestellt und begrüßt. 

Wenn ihr auch Lust habt mit dabei zu sein. Kommt am 16.1. mit dazu. 

Viele Grüße vom Vernetzungsteam

#forstfrauen #frauenimforst #wald 

#forest #forestry #draußen #natur #outdoor #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #holz #wood #försterin #diy #womaninscience #frauenpower #love #naturelovers #verein #onlinestammtisch
Die diesjährige Bundestagung fand rund um die For Die diesjährige Bundestagung fand rund um die Forststation Rheinelbe in Gelsenkirchen statt. 
Dort entwickelt sich auf 35ha ehemaligen Industriebrachen Wald, obwohl es keinen gewachsenen Boden gibt. 

Oliver Balke schafft mit seinem Umweltbildungszentrum inmitten dieses Industriewaldes urbane Naturerfahrungen für die umliegenden Schulen, KiTas und Erholungssuchende.

Von seinem großen Engagement durften wir uns selbst bei einer Führung überzeugen und danke Oliver Balke und unserer Mitgliedsfrau Barbara Darr für besondere Eindrücke in Urbanes Waldmanagement.
Forstfrauen auf Zollverein! Gestern waren wir mi Forstfrauen auf Zollverein! 
Gestern  waren wir mit 20 Mitgliedsfrauen aus dem ganzen Bundesgebiet auf dem Gelände des Zeche Zollvereins. Dort haben wir uns über den Kohleabbau informiert, der diese Kulturlandschaft nach wie vor prägt.
Der Verein „Frauen im Forstbereich e.V.“ lädt Der Verein „Frauen im Forstbereich e.V.“ lädt ein zu seiner 38. Bundestagung vom 05. – 08.09.2024 in der Forststation in Gelsenkirchen. 
Neben Mitgliedsfrauen sind auch Interessentinnen und ganz besonders Studentinnen herzlich eingeladen. 

Das Programm:

Donnerstag, 05.09.2024

 Anreise 

Freitag, 6.09.2023 

 Exkursion in den Industriewald Rheinelbe mit Oliver Balke 

 dazu passend Besuch der Welterbe Zeche Zollverein mit Führung 

 Kennenlernen des Umweltbildungsstandortes Forststation 

Samstag, 07.09.2024

 Mitgliederversammlung, Wahlen, Vereinsarbeit 

 Fortbildung mit Dr. Andrea Teutenberg: „Wie kann ich mir selbst die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes zunutze machen? – Wieso ist Waldbaden gesund, ich arbeite doch schon den ganzen Tag im Wald.“ 

 Abend in der Forststation 

Sonntag, 08.09.2024

 Besuch des Landschaftsparks Duisburg
Wir hatten gestern unseren 5. Digitalen Stammtisch Wir hatten gestern unseren 5. Digitalen Stammtisch 🥳
Von 19.00 - 21.00 Uhr trafen sich 9 Frauen aus dem Forstbereich und haben sich ausgetauscht. Es gab unter anderem einen Rückblick auf die KWF-Tagung, eine Vorschau auf unsere Bundestagung im September in Gelsenkirchen und ein paar aktuelle Infos zur Tagung in Slowenien, wo der internationale Verein WOFO (women in forestry) im Oktober tagt. 
Viele Grüße vom Vernetzungsteam

#forstfrauen #frauenimforst #wald 

#forest #forestry #draußen #natur #outdoor #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #holz #wood #försterin #diy #womaninscience #frauenpower #love #naturelovers #verein #onlinestammtisch
Frauen im Forst - Herausforderungen gestern- heute Frauen im Forst - Herausforderungen gestern- heute-morgen
So lautete der Titel unseres Workshops in der Zukunftswerkstatt der @kwf_ev -Tagung. Auf Einladung von Dr. Edgar Kastenholz und mit der Moderatorin Nina Meyer haben wir dazu ein Programm erstellt, mit dem wir das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Nach der Begrüßung unserer zweiten Vorsitzenden Annika Wilbers gab Dr. Birgit Homann einen Überblick über die Geschichte von Forstfrauen in Deutschland. Anschließend haben sich die 5 Rolemodels auf dem Podium vorgestellt (v.l.n.r.):
Elfi Raunecker war 25 Jahre lang Gleichstellungsbeauftragte in der Bayerischen Forstverwaltung.
Ulrike Riedl ist stellvertretende Forstbezirksleiterin in Baden-Württemberg und Kontaktfrau für unseren Verein eben dort.
Sibylle Michels ist studierte Försterin, und gelernte Forstwirtin und hat sich nach ihrem Referendariat als forstliche Dienstleisterin und zertifizierte Baumkontrolleurin selbstständig gemacht.
Maren Ammer ist Flexible Revierleiterin in Niedersachsen und als Delegierte unseres Vereins Vorstandsmitglied beim internationalen Dachverband WoFo International.
Luisa Musahl steht kurz vor Abschluss ihres Trainees am Bodensee und freut sich auf die bevorstehende Tätigkeit als Revierleiterin.
In der anschließenden Diskussion gab es nicht nur Eindrücke aus den Erfahrungen der Role models, sondern immer wieder auch bereichernde Beiträge aus dem Publikum, wie zB von den selbstständig im Forst tätigen @anniirauck und @niko__fux . Folgender Publikumsbeitrag ist u.a. bei uns hängen geblieben: „anstatt zu Fragen, was Frauen oder Männer für ein besseres Arbeiten brauchen, würde ich gerne die Frage gestellt bekommen: Was brauche ich als Mensch an besseren Arbeitsbedingungen?“
In einer kurzen Pause war Zeit für weiteren Austausch sowie das Studieren der Info-Plakate und einem Auszug der Sprüchesammlung des Vereins, die leider nicht an Aktualität eingebüßt hat.
Die Zahl an Gästen, die die gesamte Workshop-Zeit von 3 Stunden geblieben sind und von kurz vorbeischauenden Neugierigen ergänzt wurden, spricht für eine gelungene Veranstaltung.
.
Weiter in den Kommentaren:
Instagram-Beitrag 18037743844792399 Instagram-Beitrag 18037743844792399
Besucht uns in der Zukunftswerkstatt auf der KWF-T Besucht uns in der Zukunftswerkstatt auf der KWF-Tagung 21.06.2024, 15.00-18.00 Uhr 

Frauen im Forst
Herausforderungen Gestern-Heute-Morgen
 
Seit Jahrzehnten arbeiten Forstfrauen im Wald. Sie sind unverzichtbar, um den gesellschaftlichen Anforderungen und dem Fachkräftemangel im Wald erfolgreich zu begegnen. Es braucht Strategien, um ein gutes Arbeitsumfeld für Frauen zu schaffen und echte Gleichberechtigung zu verwirklichen. Forstfrauen stärken und vernetzen sich seit über 30 Jahren bei "Frauen im Forstbereich e.V.". Der Frauenanteil im Forst steigt aber immer noch zu langsam. 
Das Verbesserungspotential ist groß.

Darüber wollen wir am 21.6. ab 15 Uhr in der Zukunftswerkstatt der 18. KWF Tagung (am Eingang West) diskutieren. 

Forstfrauen aus verschiedenen Berufen stellen sich vor.

Moderation: Nina Meyer

#kwftagung2024 #frauenpower #frauenimforst #kwftagung #forst
Auf Instagram folgen

frauen_im_forst

Save the Date: Internationale Forstfrauen-Konferen Save the Date: Internationale Forstfrauen-Konferenz in Island!
Wer schon einmal auf Island war, kann sich eher an weite Ebenen, schroffe Berge und Wasserfälle erinnern als an - Wald? Tatsächlich steckt die Forstwirtschaft auf der rauen Insel noch in den Kinderschuhen - und genau das bietet eine besondere Chance für die gleichberechtigte Beteiligung aller Geschlechter an diesem so spannenden Feld.
Warum nicht bald ganz Island bewaldet ist und was vielleicht Feen damit zu tun haben, lernt ihr im Oktober aus erster Hand!

Vorab-Anmeldung über den Link:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfRavIZKdKKXMwJ8ufM_0qvVat4fUyQ834zUjUBf4EBkdPYvQ/viewform?usp=header

Bis dann im Land von Feuer und Eis!

#island #iceland #frauenimforst #forestry #forestryinternational #forst #wald #north #northernlights #konferenz #conference #vulcano #vulcanoisland
Wald in Frauenhänden - so könnte das Motto der F Wald in Frauenhänden - so könnte das Motto der Frauenwoche des Bergwaldprojekts im Harz lauten.

Von Kiel über Leipzig bis Tübingen kamen vor Ostern 15 Frauen nach Braunlage/St. Andreasberg um eine Woche im Wald zu arbeiten.

2.500 Bäume, darunter Spitzahorn, Bergahorn, Roterlen und Moorbirken, pflanzten sie im Revier von Försterin Christiane Lorenz-Laubner, die zugleich 1. Vorsitzende des Vereins Frauen im Forstbereich ist.

Gemeinsam unter Frauen im Wald zu arbeiten ist eine ganz besondere Erfahrung. Frauen stärken sich gegenseitig und nehmen neue Kraft mit nach Hause.

Bergwaldprojekt e.V. und Frauen im Forstbereich e.V. verbindet es, Angebote für Frauen im Wald zu schaffen und Frauen zu stärken.

Bild 1: bei der Abschlussexkursion steht die Gruppe vor Roterlen, die bereits vor 10 Jahren vom @bergwaldprojekt gepflanzt wurden (rechts Projektleiterin Elena Heimann, links Revierförsterin Christiane Lorenz-Laubner) .
Bild 2: Pflanzen einladen
Bild 3: Projektleiterin Elena führt das richtige Pflanzen (Lochpflanzung) vor
Bild 4&5: Frauen beim Pflanzen

#bergwaldprojekt #harz #frauenimforst #Forstfrauen #harzmountains #bäumepflanzen #aufbäumen
BUNDESTAGUNG – JETZT ANMELDEN Vom 04.-07.09.202 BUNDESTAGUNG – JETZT ANMELDEN

Vom 04.-07.09.2025 treffen wir uns zur Bundesforstfrauentagung in Berlin – der waldreichsten Metropole Europas. Auch in der Hauptstadt muss der Wald eine Vielzahl von Herausforderungen meistern: Wie gehen die Forstpartie und die Bevölkerung damit um? 

Anmeldeschluss ist der 30.05.2025. 

Herzlich willkommen!

Programm:

Donnerstag 4.9.2025 Anreise und Kennenlernen

Freitag 5.9.2025 Fortbildung: Quo vadis Hauptstadtwald? 

Exkursion mit Berliner Forsten zu Urbane Waldbewirtschaftung und Wald - Berlin – Klima! Abends Frauenkulturveranstaltung

Samstag 6.9.2025 Mitgliederversammlung, Austausch und Exkursion: Garten und Wald rund um die Pfaueninsel: Ökologische Vielfalt, Landschaftsgeschichte und Gartendenkmalschutz

Sonntag 7.9.2025 Kultureller Ausklang
Bei der 2. Frauenversammlung von HessenForst habe Bei der 2. Frauenversammlung von HessenForst habe ich im Namen unseres Vereins einen Session zum Thema „Sexismus“ angeboten. 15 Frauen haben eingeschätzt ob die mitgebrachten sexistischen Sprüche, die unseren Verein in den 80ern und vor wenigen Jahren erneut aus der Forstwelt gesammelt haben, heute noch zu hören sind. Daraus ist ein sehr guter Austausch darüber, wie wir damit lernen können umzugehen und wo wir und andere aktiv bleiben müssen, damit sich etwas ändert. Wichtig sind Netzwerke wie die zB Frauenversammlungen oder unser Verein,  um sich zu stärken und in Kontakt zu bleiben. Vielen Dank für den tollen Austausch und Danke an HessenForst, dass wir einen Frauenpolitischen Programmpunkt beisteuern konnten. Viele Grüße, Annika aus dem Vorstand
Hört doch gerne mal in die neue Podcastfolge des Hört doch gerne mal in die neue Podcastfolge des Forstcasts der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) 'rein! 
Kathrin Böhling und Anne Stöger, beide LWF, widmen sich dem spannenden Thema "Frauenpower im Forst" 💪😊

#frauenpower #womenempowerment #powerfrauen #womensupportingwomen #forstfrauen #forstwirtschaft #forst #försterin #lwf
Am 09.01. fand wieder unser Online-Stammtisch stat Am 09.01. fand wieder unser Online-Stammtisch statt. 7 Frauen fanden die Zeit ein kleines Schwätzchen zu halten und sich deutschlandweit auszutauschen.

Wenn ihr Lust habt auch dabei zu sein, schreibt gerne eine persönliche Nachricht an uns.

#forstfrauen #frauenimforst #wald 

#forest #forestry #draußen #natur #outdoor #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #holz #wood #försterin #diy #womaninscience #frauenpower #love #naturelovers #verein #stammtisch #Austausch
Auf Instagram folgen
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular (pdf)
    • Änderungsformular für Mitglieder (pdf)
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Gleichstellungskonzepte und Frauenförderpläne
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Presse
Proudly powered by WordPress | Theme: Goran by WordPress.com.