Wir laden alle interessierten Frauen ganz herzlich dazu ein an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Eine Mitgliedschaft ist für unsere Aktionen nicht zwingend notwendig!
Veranstaltungen in 2025
- 12.-13.07.2025 Kunstprojekt „Wald“ an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle (Saale)
EINLADUNG
Wie schon im letzten Newsletter angekündigt, findet am 12. und 13. Juli in Halle eine Ausstellung zum Thema Frauen, Wald und Design statt. Unsere Vorständin Christiane wird auf jeden Fall hinfahren und bietet an, wenn sinnvoll eine Mitfahrgemeinschaft zu bilden. Meldet euch bei Interesse gerne direkt bei ihr: vorstand1@forstfrauen.de
Hier die Einladung: Die Studierenden aus dem Projekt Studio Plenta der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle laden herzlich zur Jahresausstellung am 12. und 13. Juli ein!
Wir zeigen die Ergebnisse unserer interdisziplinären Auseinandersetzung mit ökologischen, sozialen und gestalterischen Zukunftsfragen rund um den Wald, mit dem wir uns dieses Semester intensiv beschäftigt haben.
Studio Plenta ist ein experimentelles Designstudio, hervorgegangen aus dem Semesterprojekt Studio Cambio – Wald und Designstrategien. Der Name verweist auf den Plenterwald, ein naturnah bewirtschafteter Dauerwald, in dem Bäume unterschiedlicher Altersklassen und Arten auf engem Raum koexistieren. Inspiriert davon versteht sich das Studio als vielstimmige Plattform, die den Wald als gestalterischen Partner neu denkt. Studio Plenta nähert sich dem Wald nicht nur als Ressource, sondern als Beziehungsgeflecht – ökologisch, sozial und kulturell. Ihre Projekte hinterfragen gängige Nutzungslogiken, untersuchen ethische wie wirtschaftliche Spannungsfelder und setzen Design als Werkzeug ein, um den Wandel im Umgang mit dem Wald mitzugestalten.
In interdisziplinärem Austausch mit Expert*innen entwickelten wir fünf Studierenden der Studiengänge Industriedesign, Spiel- und Lerndesign und Industrial Design Projekte, die Vision und Wirklichkeit verschränken – von Recherche und Forschung zu ästhetisch wirksamen Entwürfen. Die Ausstellung präsentiert fünf Arbeiten zu folgenden Schwerpunkten:
- Nachhaltiger Waldtourismus
- Feministische Perspektiven in der Forstarbeit
- Kulinarische Praxis und Wissensvermittlung
- Care-Arbeit für Waldökosysteme
Neben dem Studio Plenta hat sich auch das zweite Studienjahr aus einer ähnlichen gestalterischen Perspektive, intensiv mit dem Wald befasst. In diesen Projekten liegt der Fokus auf:
- Materialstudien mit Birkenrinde
- Immersives Walderleben außerhalb des Waldes
- Vermittlungskonzepte für Waldbesucher*innen
- Science2Public Konzepte im Wald
Sie finden uns am Designcampus, Neuwerk 7 in Raum 212 (Villa-Anbau).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier geht es zu Homepage der Kunsthochschule Burg Giebichenstein: Studio Plenta – Wald und Designstrategien – Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
- 09.08.2025 Exkursion ins Revier Kapellenfleck bei Braunlage im Harz
EINLADUNG
Am Samstag, den 09.08.25 lade ich Forstfrauen herzlich ein zu einer Exkursion in mein Revier Kapellenfleck bei Braunlage im Harz. Themen sind die Wiederbewaldung im Harz und das Kennenlernen unseres Netzwerks „Frauen im Forstbereich“.
Treffpunkt: 10.00 Uhr auf dem „Lambertzparkplatz“ in Braunlage, von dort Fahrt ins Revier.
Hier geht es zum Treffpunkt: Parkplatz – Google Maps
Mittags gibt es einen kleinen Imbiss, nachmittags wird die Exkursion je nach Interesse und Wetter fortgesetzt.
Ich bitte um verbindliche Anmeldung bis 31.07. unter vorstand1@forstfrauen.de mit der Angabe, ob mit PKW oder Busanfahrt und ob vegetarisch gewünscht ist. Verträgliche Hunde können mitgebracht werden.
Eure 1. Vorständin, Christiane Lorenz-Laubner
- 4.-7.9.25 Bundestagung in Berlin
BUNDESFORSTFRAUENTAGUNG 2025
Wir laden herzlich ein zur Bundestagung 2025 vom 04. Bis 07. September nach Berlin!
Neben sicherlich spannenden Diskussionen zur urbanen Waldbewirtschaftung erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm im Grunewald, auf der Pfaueninsel und am Wannsee.
Wir freuen uns auf euch!
Abrufformular für das Hotel 2025
PRESSEMITTEILUNG
Bundestagung Verein Frauen im Forstbereich e.V. vom 04. – 07. September 2025
Die diesjährige Bundestagung der Forstfrauen wird in Berlin – der waldreichsten Metropole Europas – stattfinden. Auch in unserer Hauptstadt muss der Wald eine Vielzahl von Herausforderungen meistern: wie geht die Forstpartie und die Bevölkerung damit um? Ganz nebenbei bietet Berlin natürlich nicht nur forstlich Interessantes und Einzigartiges.
Folgendes Programm ist vorgesehen: Der Donnerstagabend gehört dem gegenseitigen Kennenlernen und ist erfahrungsgemäß immer schon für alle sehr spannend. Am Freitag geht es vormittags zum Thema „Quo vadis Hauptstadtwald?“ zu den Berliner Forsten.

Nach dem Mittagessen am Grunewaldturm führt Revierförsterin Hannah Riedel nachmittags durch ihr Revier Saubucht inklusive Open-Air-Ausstellung „Wald. Berlin. Klima“. Am Abend erwartet uns ein Frauen-Wald-Improtheater – Frauenkultur der besonderen Art. Die Mitgliederversammlung am Samstag liefert aktuelle Infos und kann erstmals auch online mitverfolgt werden.
Der anschließende Expertenrundgang auf der Pfaueninsel mit Nicolas A. Klöhn und Prof. Dr. Michael Seiler ist nicht nur ein waldtechnisches, sondern auch kulturhistorisches Highlight.

Vor der Abreise am Sonntag steht noch die Besichtigung der Liebermann-Villa am Wannsee auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer homepage unter www.forstfrauen.de
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen; eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Ulrike Riedl
- 10.-11.10.2025 WOFO Konferenz in Island
Infos zum diesjährigen WOFO-Treffen in Island
Die Tagung findet vom 10.-11.10.2025 in Reykjavik statt. Die Anreise und Übernachtung muss von jeder Mitgliedsfrau selbst organisiert werden.
Hier findet ihr Informationen zum Programm und zur Anmeldung: Conference_Iceland_October_2025
Hier findet ihr den Veranstaltungsort: Arion banki – Bílafjármögnun – Google Maps
- Forstfrauenstammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat an der HAWK (Büsgenweg 1a) in Göttingen
Hier geht’s zum Veranstaltungsarchiv…