Wir laden alle interessierten Frauen ganz herzlich dazu ein an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Eine Mitgliedschaft ist für unsere Aktionen nicht zwingend notwendig!
Veranstaltungen in 2025
- Forstfrauenstammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat an der HAWK (Büsgenweg 1a) in Göttingen
- 25.02. ab 17:00 Uhr WOFO Online-Stammtisch (s. oben)
- 8.4.2025 ab 19 Uhr Online-Stammtisch des Vereins
- 28.5.2025 offener Stammtisch für Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft auf der LIGNA (nähere Infos folgen)
- 4.-7.9.25 Bundestagung in Berlin
- 11.-12.10.2025 WOFO Konferenz in Island
BUNDESFORSTFRAUENTAGUNG 2025
Wir laden herzlich ein zur Bundestagung 2025 vom 04. Bis 07. September nach Berlin!
Neben sicherlich spannenden Diskussionen zur urbanen Waldbewirtschaftung erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm im Grunewald, auf der Pfaueninsel und am Wannsee.
Wir freuen uns auf euch!
Abrufformular für das Hotel 2025
PRESSEMITTEILUNG
Bundestagung Verein Frauen im Forstbereich e.V. vom 04. – 07. September 2025
Die diesjährige Bundestagung der Forstfrauen wird in Berlin – der waldreichsten Metropole Europas – stattfinden. Auch in unserer Hauptstadt muss der Wald eine Vielzahl von Herausforderungen meistern: wie geht die Forstpartie und die Bevölkerung damit um? Ganz nebenbei bietet Berlin natürlich nicht nur forstlich Interessantes und Einzigartiges.
Folgendes Programm ist vorgesehen: Der Donnerstagabend gehört dem gegenseitigen Kennenlernen und ist erfahrungsgemäß immer schon für alle sehr spannend. Am Freitag geht es vormittags zum Thema „Quo vadis Hauptstadtwald?“ zu den Berliner Forsten.

Nach dem Mittagessen am Grunewaldturm führt Revierförsterin Hannah Riedel nachmittags durch ihr Revier Saubucht inklusive Open-Air-Ausstellung „Wald. Berlin. Klima“. Am Abend erwartet uns ein Frauen-Wald-Improtheater – Frauenkultur der besonderen Art. Die Mitgliederversammlung am Samstag liefert aktuelle Infos und kann erstmals auch online mitverfolgt werden.
Der anschließende Expertenrundgang auf der Pfaueninsel mit Nicolas A. Klöhn und Prof. Dr. Michael Seiler ist nicht nur ein waldtechnisches, sondern auch kulturhistorisches Highlight.

Vor der Abreise am Sonntag steht noch die Besichtigung der Liebermann-Villa am Wannsee auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer homepage unter www.forstfrauen.de
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen; eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Ulrike Riedl
Hier geht’s zum Veranstaltungsarchiv…