Skip to content

Frauen im Forstbereich e.V.

Homepage des Vereins Frauen im Forstbereich e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular (pdf)
    • Änderungsformular für Mitglieder (pdf)
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
    • Instagram Feed
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Frauenförderung
    • Anlaufstellen für Gleichstellung
  • Links
  • WOFO
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Presse

Autor: Hermine Link

DLG Waldtage 2025

Veröffentlicht am 2. September 20252. September 2025 von Hermine Link

Vom 12. bis 14. September finden in Lichtenau (Westfalen) die diesjährigen DLG- Waldtage statt. Hier könnt ihr das Programm nachlesen.

Veröffentlicht in AllgemeinSchreibe einen Kommentar

Vernetzung Frauennetzwerk Mittelsachsen

Veröffentlicht am 19. August 20252. September 2025 von Hermine Link

Das FrauenNetzWerk Mittelsachsen ist eine Info- und Vernetzungsplattform für Frauen aus Mittelsachsen. Sie sind offen für alle Frauen dieser Region, unabhängig von der Branche.

Hier finden sie alle Infos über die Vernetzungsplattform: Framisa

Veröffentlicht in Allgemeinverschlagwortet Mittelsachsen, NetzwerkSchreibe einen Kommentar

frauen_im_forst

Am ersten Tag unserer Bundestagung ging es zu den Am ersten Tag unserer Bundestagung ging es zu den Berliner Forsten. Am Vormittag haben wir uns über die Struktur und Entstehungsgeschichte der Berliner Forsten informiert. Zum Nachmittag nahm uns die Revierförsterin Hannah Riedel mit auf eine Wanderung durch die Open-Air Ausstellung „Wald. Berlin. Klima“ in ihrem Revier. Die Runde endete mit einem grandiosen Blick vom Grunewaldturm.
Instagram-Beitrag 18234846442288705 Instagram-Beitrag 18234846442288705
Forstfrauen-Exkursion im Harz 🌳🌲 Heute hat u Forstfrauen-Exkursion im Harz 🌳🌲
Heute hat unsere erste Vorsitzende Christiane Lorenz-Laubner zur Exkursion in ihr Revier eingeladen. Acht Försterinnen aus den verschiedensten Bereichen kamen zusammen, um über Waldumbau, Baumartenwahl, Pflanzverfahren und die Kalamität der letzten Jahre zu sprechen. Die drastische Veränderung von Fichtenaltbeständen zur Freifläche ist nicht nur kleinklimatisch zu spüren, birgt jedoch auch eine Chance für die Zukunft.
FOLLOW THE TIMBER - so hieß die Sonderschau des @ FOLLOW THE TIMBER - so hieß die Sonderschau des @kwf_ev und so könnte man auch unseren Besuch bei der @ligna_hannover betiteln.
Wir wurden zusammen mit dem @waldbesitzerverband_nds zu einer Führung über die Ligna eingeladen, und haben bei verschiedenen Stationen zu Pflanzverfahren und Kulturpflege (@landesforsten), über Holzernte bis zum Sägewerk (@waldundholznrw) und schließlich der Verwendung in Bau und Möbeln (@fraunhofergesellschaft) den "Holzweg" verfolgt. Vom KWF und Partnerfirmen wurden verschiedene technische Möglichkeiten vorgestellt, wie Holz vom Fällen bis ins Sägewerk eindeutig verfolgt werden könnte. Dabei zu nennen sind verschiedene Holzplättchen, tlw mit Sendern, oder gesägte Strichcodes auf der Rinde.
Wir haben außerdem Techniken zum Recyceln von Sperrholzmöbeln, besonders leichte und schallisolierte Holzwände, sowie alternative Baumarten kennengelernt und besprochen. Bei der Birke laufen zb zur Zeit Bemühungen nach DIN-Normen, um diese in Deutschland als Bauholz nutzen zu können, was mit importierter Birke bereits klappt.

Und nicht zu vergessen: wir haben viele Leute wiedergetroffen und kennen gelernt, so dass wir unser Netzwerk noch weiter stärken können.
Vielleicht seid ihr beim nächsten Mal mit dabei?
.
.
.
#ligna #Forstfrauen #forstmaschinen #forstwirtschaft #messe #messehannover #vernetzen #wald #holz
Save the Date: Internationale Forstfrauen-Konferen Save the Date: Internationale Forstfrauen-Konferenz in Island!
Wer schon einmal auf Island war, kann sich eher an weite Ebenen, schroffe Berge und Wasserfälle erinnern als an - Wald? Tatsächlich steckt die Forstwirtschaft auf der rauen Insel noch in den Kinderschuhen - und genau das bietet eine besondere Chance für die gleichberechtigte Beteiligung aller Geschlechter an diesem so spannenden Feld.
Warum nicht bald ganz Island bewaldet ist und was vielleicht Feen damit zu tun haben, lernt ihr im Oktober aus erster Hand!

Vorab-Anmeldung über den Link:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfRavIZKdKKXMwJ8ufM_0qvVat4fUyQ834zUjUBf4EBkdPYvQ/viewform?usp=header

Bis dann im Land von Feuer und Eis!

#island #iceland #frauenimforst #forestry #forestryinternational #forst #wald #north #northernlights #konferenz #conference #vulcano #vulcanoisland
Wald in Frauenhänden - so könnte das Motto der F Wald in Frauenhänden - so könnte das Motto der Frauenwoche des Bergwaldprojekts im Harz lauten.

Von Kiel über Leipzig bis Tübingen kamen vor Ostern 15 Frauen nach Braunlage/St. Andreasberg um eine Woche im Wald zu arbeiten.

2.500 Bäume, darunter Spitzahorn, Bergahorn, Roterlen und Moorbirken, pflanzten sie im Revier von Försterin Christiane Lorenz-Laubner, die zugleich 1. Vorsitzende des Vereins Frauen im Forstbereich ist.

Gemeinsam unter Frauen im Wald zu arbeiten ist eine ganz besondere Erfahrung. Frauen stärken sich gegenseitig und nehmen neue Kraft mit nach Hause.

Bergwaldprojekt e.V. und Frauen im Forstbereich e.V. verbindet es, Angebote für Frauen im Wald zu schaffen und Frauen zu stärken.

Bild 1: bei der Abschlussexkursion steht die Gruppe vor Roterlen, die bereits vor 10 Jahren vom @bergwaldprojekt gepflanzt wurden (rechts Projektleiterin Elena Heimann, links Revierförsterin Christiane Lorenz-Laubner) .
Bild 2: Pflanzen einladen
Bild 3: Projektleiterin Elena führt das richtige Pflanzen (Lochpflanzung) vor
Bild 4&5: Frauen beim Pflanzen

#bergwaldprojekt #harz #frauenimforst #Forstfrauen #harzmountains #bäumepflanzen #aufbäumen
Auf Instagram folgen
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular (pdf)
    • Änderungsformular für Mitglieder (pdf)
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Gleichstellungskonzepte und Frauenförderpläne
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Presse
Proudly powered by WordPress | Theme: Goran by WordPress.com.