Blog

Landesgartenschau Baden Württemberg (05.06.2016)

Die einstige Residenzstadt Öhringen richtet im Jahr 2016 die nächste Landesgartenschau in Baden-Württemberg aus. Auf dem weitgehend flachen Gelände der Gartenschau verbinden sich ein historischer Hofgarten mit einem modernen Landschaftspark am kleinen Flüsschen Ohrn. Auf dem Gelände befinden sich der über 300 Jahre alte Hofgarten, ein offenes Tiergehege, tolle Spielplätze und eine Chill-Out-Zone. Alle Attraktionen liegen nah am Wasser. Der Star der Landesgartenschau 2016 ist der Obergermanisch-Rätische Limes (UNESCO Weltkulturerbe), der direkt auf dem Gelände verläuft.

Wir sind dort am Sonntag den 5. Juni von 10 bis 17 Uhr mit einem Stand vertreten. In der Cappelaue am Stand Nr.68 treffen sich Forstfrauen aus Ba-Wü und bereichern den forstlichen Beitrag von ForstBW unter dem Motto: „Arbeitswelt Wald – Waldberufe stellen sich vor“ mit Infos und einer Motorsägemöglichkeit nur für Frauen. Um 14 Uhr sind alle forstlich interessierten Frauen (und die, die es werden wollen) an den Stand zu einem gemeinsamen Fototermin eingeladen.

Bei Interesse kommen Sie einfach vorbei oder kontaktieren Sie die Forstfrauen aus Baden-Württemberg per Email. (Bitte entfernen Sie vor dem Absenden Ihrer Email die Unterstiche in der Adresse).

Bayerisches Forstfrauentreffen (22. & 23. 4. 2016)

Bayerisches Forstfrauentreffen

am 22./23. April 2016

in Nürnberg

am Forstlichen Bildungszentrum Stützpunkt Buchenbühl

Um den Austausch von Frauen im Forstbereich über alle Institutionen hinweg zu fördern, persönliche Kontakte zu knüpfen und bestehende Verbindungen zu verstärken freuen sich die Bayerischen Staatsforsten sie zu folgendem Programm einzuladen:

Freitag, den 22. April 16.30h: Eintreffen und Ankommen

17.00h: moderierte Willkommensrunde – NN., Wissenschaftszentrum Weihenstephan –

Samstag, den 23. April

9.00h: Natur als Vorlage für Technik – Führung im Bionikum, Tiergarten – Steffi Apenburg, Museumspädagogin Landesamt für Umwelt

11.30h: Forstwirtschaft gesehen aus Kinderaugen, Besuch des Waldkindergartens Waldwichtel am Schmausenbuck – Corinna Hartmann, Vorstand Waldwichtel e.V., Leonora und Ferdinand, Waldexperten –

12.30h Warmes Mittagessen vor Ort

14.00h Landnutzungsformen im Wandel der Zeit Schießwall ehem. Truppenübungsplatz Tennenlohe, Offenhaltung von Freiflächen mit Przewalski-Pferden. Wiebkea Bromisch, Dipl. Ökologin, Landschaftspflegeverband Mittelfranken

16.00h Irrhain von Dichtern und altem Leder Prof. Dr. Werner Kügel, Ordenspräses des Pegnesischen Blumenordens

Teilnahmebeitrag: 65 € (+ 5€ Einzelzimmerzuschlag), nur Samstag 20 €

Kinderbetreuung ist nicht vorgesehen, aber Kinder können jederzeit gerne mitgebracht werden. Bitte bei Anmeldung mitangeben.

Anmeldeformular bitte ausfüllen, einscannen und an Ruth Dirsch mailen.

Programm und Organisation: Dr. Ruth Dirsch

Kontakt: ruth.dirsch@baysf.de Telefon: 0911 5861619

 

21. regionales Forstfrauentreffen in Niedersachsen (16.04.2016)

Liebe Forstfrauen in Niedersachsen,

hiermit laden Annette von der Lancken und Christiane Lorenz-Laubner zum 21sten regionalen Forstfrauentreffen in Niedersachsen ein.

Termin: Samstag , der 16. April 2016
Ort: Forsthaus „Dannhorst“, Dannhorstweg 18, 29336 Nienhagen (bei Celle)
Beginn: 10:00 Uhr

Neben Wiedersehen, Kennenlernen und kollegialem Austausch stehen folgende Themen auf dem Programm:

  • Bericht über die Aktivitäten des Vereins Frauen im Forstbereich, Schwerpunkt Niedersachsen, seit 2013 (Gespräche mit der Betriebsleitung der NLF, Vorstellung im ML, Minister Meyer, Staatssekretär Schörshusen, Waldbeirat); Christiane Lorenz-Laubner, Annette von der Lancken
  • Planung weiterer Aktivitäten; alle
  • Umsetzung von Natura 2000 in den NLF, Sachstand aus Sicht des NFP; Annette von der Lancken, Sachgebiet Waldnaturschutzplanung
  • Exkursion ins FFH-Gebiet Brand oder Bohlenbruch

Da wir uns im Forsthaus Dannhorst selbst verpflegen, sollte jede etwas zum Vespern mitbringen, das wir dann an gemeinsamer Tafel teilen werden.
Für eine Suppe wird gesorgt.

Wir bitten um Rückmeldung an Christiane (bitte die Unterstriche in der Emailadresse vor dem Versenden löschen). Teilt uns bitte mit, wer kommt, wer eine Mitfahrgelegenheit bietet oder sucht und wer einen Kuchen/etwas anderes mitbringen möchte. Anmeldeschluss ist der 09.04.2016.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag,

Annette von der Lancken und Christiane Lorenz-Laubner

Forst live in Offenburg (09.04.2016)

Bei der forst live in Offenburg am Samstag den 9. April stehen die Forstfrauen von 9 bis 17:30 Uhr am Stand Nr. 237 (VdAW, Außengelände) für Erklärungen zur Verfügung. Schwerpunkt ist dabei das Thema „Forstunternehmen und Kalkulation“, aber auch andere Fragen werden gerne beantwortet. Wir hoffen auf reges Interesse.

Abends findet ab 18 Uhr ein gemeinsames Treffen statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.