Der Stammtisch ist bis auf weiteres coronabedingt ausgesetzt. Wir informieren euch, sobald es weitergeht.
Der Stammtisch ist bis auf weiteres coronabedingt ausgesetzt. Wir informieren euch, sobald es weitergeht.
Trotz Corona hatten wir in diesem Jahr eine schöne, gesellige und inhaltlich vielseitige Forstfrauentagung.
Hier für Euch die Berichte zum Nachlesen:
Nährstoffmanagement in Wäldern-Bericht Maren Ammer Forstfrauentagung 2020
Waldzustandserhebung-Bericht von Katharina Kolata Forstfrauentagung 2020
Wohnprojekt Permakulturraum- Bericht von Dr. Birgit Homann Forstfrauentagung 2020
Die aktuelle Waldschadenssituation – Bericht von Eva Höcherl
Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt – Vorgestellt von Elena Männer
Am 19. Juni 2020 traf sich zum 1. Mal das ForstfachfrauenNetzwerk
Brandenburg Berlin unter dem Dach des Frauen im Forstbereich e.V. (FiF).
Die Wahl des Lokals “Jäger und Lustig” in Berlin/Friedrichshain erwies sich
als passender Ort für unserem Austausc h mit seinem wunderbaren Ambiente
und seinem tollen Personal. Die Initiatorinnen begrüßten 15 Frauen und
hatten viel Feedback von weiteren Frauen, die am Netzwerk interessiert und
mit aufgenommen werden möchten.
Die Abstandsregeln waren kein Hindernis für angeregte Diskussionen.
Gemeinsam debattierten wir über fachliches, über das, was uns Frauen dabei
besonders “unter uns” interessiert, was wir von diesem Netzwerk erwarten
und wie es gestaltet werden soll. Am Ende waren wir uns einig, das wir uns
bei jedem Treffen entscheiden, wo das nächste Treffen sein soll, mit welchem
Thema wir uns beschäftigen wollen und wer sich der Sache dann annimmt.
Welche Themen uns besonders interessieren, haben alle erstmal auf
vorbereitete Zettel geschrieben, die die Organ isatorinnen des 1. Treffens
zusammen stellen werden und dann an die Kontaktdaten schicken, die wir
natürlich gesammelt haben.
Wir überlegen eine “Signal”
Gruppe zu gründen, um schnell Informationen
über das Smartphone zu verteilen. E Mail wird das Kommuni kationsmedium
für die Weiterleitung von Veranstaltungstipps oder anderen Hinweisen sein.
Der FiF freut sich über jede Brandenburger oder Berliner Frau, die an dem
bundesweiten Netzwerk Interesse hat. Geht einfach mal auf die Internetseite
www.forstfrauen.de
Wie geht es nun weiter?
Wir treffen uns das nächste Mal zu einem gemeinsamen Schießtraining nur
unter Frauen, denn was wäre der Wald ohne die Jagd!
Das heißt natürlich nicht, dass nur die kommen sollen, d
ie schießen wollen.
Nein, der Plan ist, zuerst 3 Stunden Schießen und dann, ab 18 Uhr wieder
Stammtisch, die Themensammlung auswerten und das nächste Treffen
organisieren und uns einfach weiter kennenlernen und uns über den
gemeinsamen Tag freuen.
Wann un
d wo geben wir an den Verteiler bekannt.
Wer also nun Interesse hat, in das Netzwerk aufgenommen zu werden, der
schreibe eine E Mail an: FiFBB@web.de
Du wirst dann zeitnah in den Verteiler aufgenommen, alles weitere erfährt
man dann bei den Treffen.
Wir fr
euen uns auf ein gemeinsames Wachsen der Frauencommunity und den
regen Austausch.
Viele Grüße
Angela Steinmeyer, Hannah Riedel, Maria Dennert
Weitere Infos findet ihr hier: Einladung Stammtisch
In Baden-Württemberg gibt es an verschiedenen Standorten die Möglichkeit an einem Motorsägenkurs von Frauen für Frauen teilzunehmen!
Weitere Infos finden Sie hier
Im Sommer 2019 reisten 20 Forstfrauen nach Bulgarien um sich weiterzubilden und die Gemeinschaft zu stärken!
Die Zeitschrift LADN & Forst berichtet in ihrer Juniausgabe!
Im MACHmit! Museum findet von Juni 2019 ab eine Ausstellung für Kinder mit dem Thema “ Auf dem Holzweg“ statt.
Weitere Infos hier!
Anbei finden Sie den Bericht von der Bundestagung des Vereines 2018 aus der AFZ und des BDFs.
Jährlich findet auf Bundesebene eine dreitägige Tagung an wechselnden Orten in Deutschland statt. Fachexkursionen, Weiterbildung und Gleichstellungsarbeit erlebt frau in einer angenehmen Atmosphäre. Neben interessanten Forstfrauen lernen wir die unterschiedlichsten Wälder und Besonderheiten in den verschiedenen Bundesländern kennen. Übrigens wird unsere Bundestagung von vielen Forstverwaltungen (bzw. entsprechenden Organisationsformen) als Weiterbildung anerkannt.
Die Bundestagung 2018 findet vom 18. bis 22.07. in Bayern statt.
Aktuelles Programm:
18.07.
individuelle Anreise, Abendessen und Vorstellungsrunde im Gasthof Lerner
19.07.
20.07.
21.07.
22.07.
Frühstück, Individuelle Abreise
am 06.Juli 2018 findet der 29. Weihenstephaner Forsttag statt.
Thema:
Wald-Wild-Wolf
Was Forstleute bewegt
Einladung hier