Skip to content

Frauen im Forstbereich e.V.

Homepage des Vereins Frauen im Forstbereich e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular (pdf)
    • Änderungsformular für Mitglieder (pdf)
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
    • Instagram Feed
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Frauenförderung
    • Anlaufstellen für Gleichstellung
  • Links
  • WOFO
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Presse

cropped-woods.jpg

Veröffentlicht am 20. Februar 2016 von Frauen im Forstbereich e.V.

Post navigation

Published Incropped-woods.jpg

frauen_im_forst

Heute waren wir bei der Jahrestagung der @mlr_bw ( Heute waren wir bei der Jahrestagung der @mlr_bw (Landesforstverwaltung) und @forstbw (Staatsforstbetriebe AöR) in Esslingen, Baden-Württemberg 🌲

Ein tolles Format, um in den Dialog zu kommen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und unseren Verein weiter bekannt zu machen.

Vielen Dank für die spannenden Gespräche und den herzlichen Austausch! 💚
#ForstBW #Landesforstverwaltung #Waldliebe #Vernetzung #Naturschutz #esslingen
Internationales Forstfrauentreffen 2025 - es war w Internationales Forstfrauentreffen 2025 - es war wie immer inspirierend, bestärkend, lehrreich und wundervoll, so viele tolle Forstfrauen zu treffen! Die isländische Kulisse hat das noch unterstrichen - auch wenn das Wetter sehr herbstlich war.
Aber auch die Isländerinnen sagen: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! ☔️
1. Bild: die deutschen Teilnehmerinnen 
2. Bild: im 1.000 ha großen Wald beim Geysir in Haukadalur
3. Bild: Werkhalle der @skograektarfelagislands
4. Bild: Konferenzraum in Reykjavik
.
.
.
.
.
#forstfrauen #island #wofo #reykjavik #international #internationaleforstwirtschaft #wald #norden #frauen
Am ersten Tag unserer Bundestagung ging es zu den Am ersten Tag unserer Bundestagung ging es zu den Berliner Forsten. Am Vormittag haben wir uns über die Struktur und Entstehungsgeschichte der Berliner Forsten informiert. Zum Nachmittag nahm uns die Revierförsterin Hannah Riedel mit auf eine Wanderung durch die Open-Air Ausstellung „Wald. Berlin. Klima“ in ihrem Revier. Die Runde endete mit einem grandiosen Blick vom Grunewaldturm.
Instagram-Beitrag 18234846442288705 Instagram-Beitrag 18234846442288705
Forstfrauen-Exkursion im Harz 🌳🌲 Heute hat u Forstfrauen-Exkursion im Harz 🌳🌲
Heute hat unsere erste Vorsitzende Christiane Lorenz-Laubner zur Exkursion in ihr Revier eingeladen. Acht Försterinnen aus den verschiedensten Bereichen kamen zusammen, um über Waldumbau, Baumartenwahl, Pflanzverfahren und die Kalamität der letzten Jahre zu sprechen. Die drastische Veränderung von Fichtenaltbeständen zur Freifläche ist nicht nur kleinklimatisch zu spüren, birgt jedoch auch eine Chance für die Zukunft.
FOLLOW THE TIMBER - so hieß die Sonderschau des @ FOLLOW THE TIMBER - so hieß die Sonderschau des @kwf_ev und so könnte man auch unseren Besuch bei der @ligna_hannover betiteln.
Wir wurden zusammen mit dem @waldbesitzerverband_nds zu einer Führung über die Ligna eingeladen, und haben bei verschiedenen Stationen zu Pflanzverfahren und Kulturpflege (@landesforsten), über Holzernte bis zum Sägewerk (@waldundholznrw) und schließlich der Verwendung in Bau und Möbeln (@fraunhofergesellschaft) den "Holzweg" verfolgt. Vom KWF und Partnerfirmen wurden verschiedene technische Möglichkeiten vorgestellt, wie Holz vom Fällen bis ins Sägewerk eindeutig verfolgt werden könnte. Dabei zu nennen sind verschiedene Holzplättchen, tlw mit Sendern, oder gesägte Strichcodes auf der Rinde.
Wir haben außerdem Techniken zum Recyceln von Sperrholzmöbeln, besonders leichte und schallisolierte Holzwände, sowie alternative Baumarten kennengelernt und besprochen. Bei der Birke laufen zb zur Zeit Bemühungen nach DIN-Normen, um diese in Deutschland als Bauholz nutzen zu können, was mit importierter Birke bereits klappt.

Und nicht zu vergessen: wir haben viele Leute wiedergetroffen und kennen gelernt, so dass wir unser Netzwerk noch weiter stärken können.
Vielleicht seid ihr beim nächsten Mal mit dabei?
.
.
.
#ligna #Forstfrauen #forstmaschinen #forstwirtschaft #messe #messehannover #vernetzen #wald #holz
Auf Instagram folgen
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular (pdf)
    • Änderungsformular für Mitglieder (pdf)
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Gleichstellungskonzepte und Frauenförderpläne
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Presse
Proudly powered by WordPress | Theme: Goran by WordPress.com.