Annika Wilbers war fleißig in letzter Zeit und hat an der HAWK am 14.05.2025 auch noch einen Workshop abgehalten, anbei findet Ihr ihren Bericht dazu.
Bericht vom Treffen an der HAWK (pdf, 24 KB)
Annika Wilbers war fleißig in letzter Zeit und hat an der HAWK am 14.05.2025 auch noch einen Workshop abgehalten, anbei findet Ihr ihren Bericht dazu.
Bericht vom Treffen an der HAWK (pdf, 24 KB)
Annika Wilbers, unsere Kassenwartin hat einen Programmpunkt bei der 2. Frauenversammlung abgehalten, dass von euch und uns zusammengestellte „Sexismus-Quiz“ mit frauenfeindlichen Sprüchen aus unserem Alltag im Forst. Anbei findet ihr den Bericht über den Tag.
Bericht der Frauenversammlung auf der HessenForst (pdf, 98 KB)
FOLLOW THE TIMBER – LIGNA 2025
Wir waren als Verein zu einem Rundgang auf der Ligna eingeladen, der Fachmesse für Holzverarbeitung und -bearbeitung in Hannover. Gemeinsam mit dem Waldbesitzerverband wurden verschiedene Stationen zum Thema „Folge dem Holz“ besucht: von der Baumpflanzung über die Holzernte bis hin zur Verarbeitung zu innovativen Holzprodukten. Thema war unter anderem die Verwendung von Birke als Bauholz und die Lieferkettenverfolgung mittels verschiedener Verfahren. Besonders wichtig war aber natürlich der Austausch mit anderen Verbänden und Mitgliedern. (Maren Ammer, 12.06.2025)
Vorstellung der Future Forest Initiative
Die Future Forest Initiative (FFI) ist eine 3 Jahre junge Firma, die das Ziel hat, „MacherInnen“, StartUps und innovative Ideen zu naturnaher Waldwirtschaft mit MentorInnen, Financiers, Waldbesitzenden zusammenzubringen. Neue Einkommensquellen sollen erschlossen werden, wie beispielsweise Speisepilzzucht auf Totholzpoltern. Die Suche nach StartUps ist global.
Regional findet einmal jährlich Anfang September das Future Forest Forum in Blankenburg am Harz statt, bei dem Kontakte persönlich geknüpft werden können. Der Anteil der Gründerinnen ist ausbaufähig, ein „female founder award“ in Planung.
Wir möchten Interessierte auf den Newsletter von FFI verweisen, für den frau/man sich auf www.futureforest.de anmelden kann. Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich selbstständig zu machen, kann gern auch mit uns Kontakt aufnehmen. Wir helfen z.B. bei der Suche nach Mentorinnen.
Übersicht über Future Forest Initiative (pdf, 177KB)
Unsere Mitgliedsfrau Anne Merg hat die Frauen aus dem Verein in ihr altes Revier im Forstamt Nastätten, Rheinland-Pfalz eingeladen. Wir würden eine eintägige Tagesexkursion inkl. Mittagessen daraus machen wollen. Jetzt fragen wir uns wie wir diese Einladung am besten umsetzen. Hat jemand Lust so eine Exkursion zu planen? Meldet euch gerne mit Anregungen und Ideen bei uns unter vorstand2@forstfrauen.de
Am 25.02. ab 17:00 Uhr findet der nächste Onlinetalk der WOFO statt.
Kommt gerne dazu unter:
https://us06web.zoom.us/j/82676162718?pwd=rKjGbsJECd4IaMiHUmlRfG75TYYmjb.1
Am 24.01.2025 fand ein Forstfrauen-Stammtisch auf der Grünen Woche statt. Anbei findet ihr einen Bericht von Angela Steinmeyer zu dem Treffen.