Skip to content

Frauen im Forstbereich e.V.

Homepage des Vereins Frauen im Forstbereich e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular (pdf)
    • Änderungsformular für Mitglieder (pdf)
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
    • Instagram Feed
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Frauenförderung
    • Anlaufstellen für Gleichstellung
  • Links
  • WOFO
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Presse

cropped-forests-231066_1280.jpg

Veröffentlicht am 21. Februar 2016 von Frauen im Forstbereich e.V.

Post navigation

Published Incropped-forests-231066_1280.jpg

frauen_im_forst

Save the Date: Internationale Forstfrauen-Konferen Save the Date: Internationale Forstfrauen-Konferenz in Island!
Wer schon einmal auf Island war, kann sich eher an weite Ebenen, schroffe Berge und Wasserfälle erinnern als an - Wald? Tatsächlich steckt die Forstwirtschaft auf der rauen Insel noch in den Kinderschuhen - und genau das bietet eine besondere Chance für die gleichberechtigte Beteiligung aller Geschlechter an diesem so spannenden Feld.
Warum nicht bald ganz Island bewaldet ist und was vielleicht Feen damit zu tun haben, lernt ihr im Oktober aus erster Hand!

Vorab-Anmeldung über den Link:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfRavIZKdKKXMwJ8ufM_0qvVat4fUyQ834zUjUBf4EBkdPYvQ/viewform?usp=header

Bis dann im Land von Feuer und Eis!

#island #iceland #frauenimforst #forestry #forestryinternational #forst #wald #north #northernlights #konferenz #conference #vulcano #vulcanoisland
Wald in Frauenhänden - so könnte das Motto der F Wald in Frauenhänden - so könnte das Motto der Frauenwoche des Bergwaldprojekts im Harz lauten.

Von Kiel über Leipzig bis Tübingen kamen vor Ostern 15 Frauen nach Braunlage/St. Andreasberg um eine Woche im Wald zu arbeiten.

2.500 Bäume, darunter Spitzahorn, Bergahorn, Roterlen und Moorbirken, pflanzten sie im Revier von Försterin Christiane Lorenz-Laubner, die zugleich 1. Vorsitzende des Vereins Frauen im Forstbereich ist.

Gemeinsam unter Frauen im Wald zu arbeiten ist eine ganz besondere Erfahrung. Frauen stärken sich gegenseitig und nehmen neue Kraft mit nach Hause.

Bergwaldprojekt e.V. und Frauen im Forstbereich e.V. verbindet es, Angebote für Frauen im Wald zu schaffen und Frauen zu stärken.

Bild 1: bei der Abschlussexkursion steht die Gruppe vor Roterlen, die bereits vor 10 Jahren vom @bergwaldprojekt gepflanzt wurden (rechts Projektleiterin Elena Heimann, links Revierförsterin Christiane Lorenz-Laubner) .
Bild 2: Pflanzen einladen
Bild 3: Projektleiterin Elena führt das richtige Pflanzen (Lochpflanzung) vor
Bild 4&5: Frauen beim Pflanzen

#bergwaldprojekt #harz #frauenimforst #Forstfrauen #harzmountains #bäumepflanzen #aufbäumen
BUNDESTAGUNG – JETZT ANMELDEN Vom 04.-07.09.202 BUNDESTAGUNG – JETZT ANMELDEN

Vom 04.-07.09.2025 treffen wir uns zur Bundesforstfrauentagung in Berlin – der waldreichsten Metropole Europas. Auch in der Hauptstadt muss der Wald eine Vielzahl von Herausforderungen meistern: Wie gehen die Forstpartie und die Bevölkerung damit um? 

Anmeldeschluss ist der 30.05.2025. 

Herzlich willkommen!

Programm:

Donnerstag 4.9.2025 Anreise und Kennenlernen

Freitag 5.9.2025 Fortbildung: Quo vadis Hauptstadtwald? 

Exkursion mit Berliner Forsten zu Urbane Waldbewirtschaftung und Wald - Berlin – Klima! Abends Frauenkulturveranstaltung

Samstag 6.9.2025 Mitgliederversammlung, Austausch und Exkursion: Garten und Wald rund um die Pfaueninsel: Ökologische Vielfalt, Landschaftsgeschichte und Gartendenkmalschutz

Sonntag 7.9.2025 Kultureller Ausklang
Bei der 2. Frauenversammlung von HessenForst habe Bei der 2. Frauenversammlung von HessenForst habe ich im Namen unseres Vereins einen Session zum Thema „Sexismus“ angeboten. 15 Frauen haben eingeschätzt ob die mitgebrachten sexistischen Sprüche, die unseren Verein in den 80ern und vor wenigen Jahren erneut aus der Forstwelt gesammelt haben, heute noch zu hören sind. Daraus ist ein sehr guter Austausch darüber, wie wir damit lernen können umzugehen und wo wir und andere aktiv bleiben müssen, damit sich etwas ändert. Wichtig sind Netzwerke wie die zB Frauenversammlungen oder unser Verein,  um sich zu stärken und in Kontakt zu bleiben. Vielen Dank für den tollen Austausch und Danke an HessenForst, dass wir einen Frauenpolitischen Programmpunkt beisteuern konnten. Viele Grüße, Annika aus dem Vorstand
Hört doch gerne mal in die neue Podcastfolge des Hört doch gerne mal in die neue Podcastfolge des Forstcasts der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) 'rein! 
Kathrin Böhling und Anne Stöger, beide LWF, widmen sich dem spannenden Thema "Frauenpower im Forst" 💪😊

#frauenpower #womenempowerment #powerfrauen #womensupportingwomen #forstfrauen #forstwirtschaft #forst #försterin #lwf
Am 09.01. fand wieder unser Online-Stammtisch stat Am 09.01. fand wieder unser Online-Stammtisch statt. 7 Frauen fanden die Zeit ein kleines Schwätzchen zu halten und sich deutschlandweit auszutauschen.

Wenn ihr Lust habt auch dabei zu sein, schreibt gerne eine persönliche Nachricht an uns.

#forstfrauen #frauenimforst #wald 

#forest #forestry #draußen #natur #outdoor #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #holz #wood #försterin #diy #womaninscience #frauenpower #love #naturelovers #verein #stammtisch #Austausch
Auf Instagram folgen
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular (pdf)
    • Änderungsformular für Mitglieder (pdf)
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Gleichstellungskonzepte und Frauenförderpläne
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Presse
Proudly powered by WordPress | Theme: Goran by WordPress.com.