Skip to content

Frauen im Forstbereich e.V.

Homepage des Vereins Frauen im Forstbereich e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
    • Instagram Feed
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Frauenförderung
    • Anlaufstellen für Gleichstellung
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Couch-Hopping
  • Presse

cropped-road-1072823_1280.jpg

Veröffentlicht am 21. Februar 2016 von Frauen im Forstbereich e.V.

Post navigation

Published Incropped-road-1072823_1280.jpg

frauen_im_forst

frauen_im_forst
Der persönliche Austausch von Ideen und Perspekti Der persönliche Austausch von Ideen und Perspektiven ist einer der Grundsteine unserer Vereinsarbeit und Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit. Bei der Konferenz in Traunkirchen war dazu zwischen den einzelnen Programmpunkten immer wieder Zeit.

So konnten sich unsere beiden für die Gründung der Dachorganisation Delegierten Maren Ammer und Kathrin Böhling nach mehreren Online-Treffen nun auch in Person sehen und austauschen (Bild 1), und es enstanden Kontakte in der neuen Generation Försterinnen und Gespräche über den Berufseinstieg, wie hier zwischen Bayern und Niedersachsen (Bild 2).

Sehr bereichernd war darüber hinaus auch der Austausch mit den zur Konferenz gekommenen Studentinnen aus Göttingen, wobei es u.a. um Möglichkeiten ging, den Einstieg für Frauen in Forststudium und Beruf zu erleichtern und zu unterstützen. (Bild 3)
.
.
.
#forstfrauen #frauenimforst #frauen #women #konferenz #empowerment
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften #studenten #studentinnen #university #studierende #students #göttingen 
#love #traunkirchen #österreich #austria #diy #austausch #empowerment #together #exchange #mountains #wandern #natur #nature
Bei der Internationalen Forstfrauenkonferenz in Tr Bei der Internationalen Forstfrauenkonferenz in Traunkirchen gab es neben der Exkursion auch viele spannende Beiträge.

Bild 1: die Päsidentin der österreichischen Forstfrauen und Gastgeberin Dagmar Karisch-Gierer heißt alle Willkommen
Bild 2: unsere Mitgliedsfrau Kathrin Böhling stellt ihre Teil-Ergebnisse zum Fem4Forest Forschungsprojekt vor - Wald in Frauenhänden im Donauraum
Bild 3: Lesya Loyko stellt die aktuelle Situation der Forstwirtschaft in der #Ukraine vor
Bild 4: Iza Pigan berichtet vom Fem4Forest Projektpart in Polen
Bild 5: auch eine Podiumsdiskussion zum Thema "role models" für Frauen in der Forstwirtschaft wurde geführt 

Beeindruckend war die stetige Begleitung der Konferenz von zwei Übersetzerinnen, die die Verständigung auf Deutsch und Englisch erleichterten.
.
.
.
.
@forstfachschule @traunkirchen
#forstfrauen #frauenimforst #womeninforestry #international #womensupportingwomen #womenempowerment
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften #frauen #women 
#love #traunkirchen #österreich #austria #diy #forstwirtschaft #ukraine #peace 
#frauenpower #mountains #wandern #natur #nature
Wir dürfen stolz verkünden, Gründungsmitglied e Wir dürfen stolz verkünden, Gründungsmitglied einer neuen internationalen Dachorganisation für Frauen im Forst zu sein!
Die weiteren Gründungsländer sind: die Ukraine (Lesya Loyko), Slowenien (Nike Kranjc), Island (Ragnhildur Freysteinsdóttir), Polen (Iza Pigan) und Österreich (Dagmar Karisch-Gierer).
Für unseren Verein Frauen im Forst e.V. sind die Delegierten Maren Ammer (s. Bild) und Katrin Böhling vertreten.
Die letzten Formalitäten werden noch geklärt, bis wir im Herbst dann ganz offiziell in dem Verein unsere internationale Vernetzung weiter vertiefen werden 😊
.
.
.
.
#forstfrauen #frauenimforst #womeninforestry #international #womensupportingwomen #womenempowerment
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften #frauen #women 
#love #traunkirchen #österreich #austria #diy #forstwirtschaft #ukraine #peace 
#frauenpower #mountains #wandern #natur #nature #naturelovers #berge #vanlife #travel
Über 70 Frauen und Männer aus 13 Nationen haben Über 70 Frauen und Männer aus 13 Nationen haben sich am vergangenen Himmelfahrt-Woichenende zur 3. in Österreich ausgerichteten Internationalen Forstfrauenkonferenz in Traunkirchen unter dem Motto "Wald in Frauenhänden" getroffen.
.
Am Freitag Nachmittag ging es in das benachbarte Almtal, um dort mit der zuständigen Försterin und ihrem Kollegen über die Bewirtschaftung, das Waldmanagement und den Umgang mit Natura 2000 in dem 6.000 ha großen Revier zu sprechen.
.
.
.
.
#forstfrauen #frauenimforst #womeninforestry #international 
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften #frauen #women 
#konferenz #tagung #exkursion
#almtal #love #almsee #traunkirchen #österreich #austria #diy #forstwirtschaft
#frauenpower #mountains #wandern #natur #nature  #berge
Der Harz Auf unserer kleinen Deutschland Reise, ha Der Harz
Auf unserer kleinen Deutschland Reise, haben wir heute Bilder aus dem Harz zusammengestellt. 
Der Harz liegt in den Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 
In den letzten Jahren veränderte sich das Erscheinungsbild des Harzes durch den Borkenkäfer und Trockenheit sehr stark. 
Bild 1: Oberhalb vom Bodetal
Bild 2: Rabenklippe bei Bad Harzburg 
Bild 3: Nähe Oderteich 
Bild 4: Treseburg / Bodetal 
Vielen Dank Maren für die schönen Bilder! @kangooroot 🌲🌱

#forstfrauen #frauenimforst 

#wald #harz #forst #forstwirtschaft #forstwissenschaften #frauen #frauenpower #wandern #mountains #diy #love #outdoor #draußenzuhause #natur #nature #wandernmachtglücklich #niedersachsen #thüringen #sachsenanhalt #borkenkäfer #trockenheit #deutschlandreise
Seit 1970 wird jedes Jahr der Tag der Mutter Erde Seit 1970 wird jedes Jahr der Tag der Mutter Erde begangen, der Earth Day. Einer der Initiatoren war der US-Senator Gaylord Nelson, er wollte die Jugend mit einem Aktionstag zu mehr Umweltschutz und bewussterem Konsum bewegen. Gleich im ersten Jahr beteiligten sich 20 Millionen Menschen an Aktivitäten. 

Dass das Echo so groß war, mag auch an diesem Foto liegen: „Earth Rising“ zeigt die Erde, vom Mond aus betrachtet. Aufgenommen hatte es der Apollo-11-Astronaut Michael Collins im Jahr zuvor, im Juli 1969. Es war der erste Blick von außen auf den blauen Planeten – unsere Heimat und unseren Ursprung. Es ging um die Welt und weckte bei vielen Menschen ein Bewusstsein für die Schönheit, Fragilität und Begrenztheit der Erde. 

2009 riefen die Vereinten Nationen den 22. April erstmals zum Internationalen Tag der Mutter Erde aus. 2022 lautet das Motto „Invest In Our Planet“ – Investiert in unseren Planeten. Uns bleibt nicht viel Zeit, um die Dynamik von Klimawandel und Artensterben zu bremsen. Möglich ist dies nur noch mit großen Anstrengungen und mit vereinten Kräften – im Forst ebenso wie überall sonst. 

Aktuelle Berichte des Weltklimarates IPCC findet ihr unter https://report.ipcc.ch

#forstfrauen #frauenimforst 

#earthrising #michaelcollins #earth #erde #mother #nature #naturelovers #wald #forest #love #un #international #science #wissenschaft #sustainability #biodiversitaet #nachhaltigkeit #biodiversity #exploitation #klimawandel #climatechange #forestry #forstwirtschaft #forstwirtschaftindeutschland #womeninscience
Millionen Frauen erleben in diesen Wochen Krieg un Millionen Frauen erleben in diesen Wochen Krieg und Terror, nicht nur in der Ukraine. Millionen fliehen und machen sich auf gefährliche Reisen, oft mit Kindern und Großeltern. Andere harren vor Ort aus, kämpfen, stehen denen bei, die bleiben, oder sie dokumentieren das Geschehen und teilen es mit der Welt. An all diese Frauen denken wir heute, am Internationalen Tag der Frau. 

Wir möchten Euch den Instagram-Feed von @alexandra_rojkov (letztes Bild, links) empfehlen, Auslandsreporterin beim @spiegel, die von den Frauen in Kiew berichtet und von ihren Schicksalen erzählt. Sie hat uns erlaubt, ihre Bilder zu reposten – Danke, Alexandra. Alles Gute, passt auf Euch auf!

#internationalerfrauentag #internationalertagderfrau #IWD #internationalwomensday
#frauen #women #femmes #war #wartime #unhcr #womensrights #refugees #refugeeswelcome #ukraine #kiew #kijiv #standwithukraine #solidarity #peace #help
#forstfrauen #frauenimforst
Die 36. Bundestagung des Vereins „Frauen im Fors Die 36. Bundestagung des Vereins „Frauen im Forstbereich e.V. findet
vom 22. -25.09.2022 statt und führt uns nach Bammental bei Heidelberg.

Herzlich eingeladen sind alle Frauen aus dem Forstbereich, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen unter www.forstfrauen.de und natürlich hier auf Instagram.

Wir freuen uns auf euch! 🌱

#forstfrauen #frauenimforst

#försterin #bundestagung #exkursion #tagung #wald #forest #forestry #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #love #diy #frauen #verein #woman #holz #wood #naturelovers
Heute zeigen wir Fotos der Stürme "Ylenia", "Zeyn Heute zeigen wir Fotos der Stürme "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia", vom 16.02 bis zum 20.02.2022.
Bitte seid immer noch vorsichtig wenn ihr den Wald betretet!
Die Aufräum- und Sicherungsmaßnahmen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Waldtypische Gefahren können jederzeit auftreten. Alle Mitarbeiter der öffentlichen und privaten Wälder geben ihr bestes alle Wege und Bestände wieder "aufzuräumen".

#forstfrauen #frauenimforst 

#forst #wald #sturm #orkan #wind #wetter #forest #forestry #love #draußen #arbeiten #gefahren #womaninscience #womanpower #diy #forstwirtschaft #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #aufräumen #outdoor
Internationaler Tag der Frauen in der Wissenschaft Internationaler Tag der Frauen in der Wissenschaft! 🔬🧪👩‍🔬

Zu diesem Anlass stellen wir euch heute unsere Mitgliedsfrau Regina Petersen vor. 
Im folgenden Text beschreibt sie selbst was sie tut und wo. 🌲🌳

"Ich leitet das Sachgebiet Waldverjüngung an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) in Göttingen. Da kümmern wir uns zur Zeit um die Eignung alternativer Baumarten wie Baumhasel, Esskastanie oder Orientbuche im Zeichen des Klimawandels, oder um
Verfahren, wie man den Anwuchserfolg von Kulturen verbessern kann. In Saatversuchen erforschen wir z. B. die Ansprüche an den Oberbodenzustand und die notwendige Lichtmenge für eine optimale Entwicklung. Darüber
hinaus unterhalten wir auch Testflächen für die unterschiedlichsten
Sortimente und Verfahren der Pflanzung sowie der Bodenvorbereitung. Die
Spanne reicht von der Hohlspatenpflanzung einjähriger Wildlinge über die Verwendung von Ballenpflanzen bis hin zu verschulten Eichen in Kombination mit der Baggerpflanzung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Wurzelentwicklung.

Mein Diplom habe ich 1986 an der Universität in Göttingen abgelegt. Vor
dem Referendariat in Niedersachsen war ich zwei Jahre wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Forsteinrichtung und Ertragskunde. Seit 1990 arbeite ich als verbeamtete Wissenschaftlerin an der NW-FVA,
mittlerweile als Sachgebietsleiterin mit dem Titel Forstdirektorin.

Meine Aufgabe ist es, Schwerpunkte im Bereich der Verjüngungsforschung
festzulegen, Projekte zu koordinieren und meine Mitarbeiter:innen zu motivieren. Ich pflege einen kooperativen Führungsstil auf Augenhöhe und halte transparente, nachvollziehbare Entscheidungen für den Schlüssel einer zielführenden Zusammenarbeit. Unsere Forschung orientiert sich an den Fragen und Problemen, die in den Forstbetrieben unserer Trägerländer auftauchen, dementsprechend verstehe ich uns als Dienstleister.

📣 Weiter geht es in den Kommentaren! Instagram lässt leider keine weitere Zeile zu ➡
Die (Lüneburger-) Heide. Der nächste zwischen S Die (Lüneburger-) Heide. 
Der nächste zwischen Stoppt auf unsere kleinen Tour durch Deutschland. 
Das Bild hier stammt aus der Südheide zwischen Celle und Uelzen. 
Vorherrschende Baumart in der Heide ist vor allem die Kiefer. Sie ist an die mageren Sandböden hier gewöhnt. 🌲🪨

Wart ihr schon einmal in der Heide, wenn ja wo? ☺☀
Besonders empfehlenswert ist es in der Heideblüte, einem tollen lilafarbenen Meer 💜

#forstfrauen #frauenimforst 

#wald #heide #calluna #callunavulgaris #sand #lüneburgerheide #celle #uelzen #wood #forest #forestry #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #diy #love #woman #womaninscience
Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnach Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachten! 🎄
Macht euch eine schöne Zeit mit euren Liebsten! 🌳🌲

#forstfrauen #frauenimforst 

#weihnachten #wald #forst #frauenpower #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #strobe #kiefer #forestry #wood #love #christmas #greetings
Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an F Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen! 
Auch wir machen mit bei der Aktion 
#orangetheworld 

#GewaltgegenFrauen
#JedenDrittenTag

Für mehr Informationen schaut auf die Seiten der:
@unwomengermany 
@weisser_ring 

#frauenpower #frauenimforst #forstfrauen 
-Symbol Foto!-
Heute stellen wir unsere Schriftführerin Dr. Birg Heute stellen wir unsere Schriftführerin Dr. Birgit Homann vor! 🌿

Sie ist geboren im waldreichen Berlin, hat dann das Studium der Forstwissenschaften in Göttingen gemacht und ihre Promotion in Forstbenutzung über die Holzeigenschaften von immissionsgeschädigten Kiefern gemacht. 🌲
Birgit hat ihr Referendariat in Baden-Württemberg gehabt, danach zunächst dort in der Forsteinrichtung gearbeitet und ist später nach Rheinland-Pfalz ebenfalls in die Forsteinrichtung gewechselt. Weitere Aufgaben von ihr sind die  Prüfungsauschüsse für 3. und 4. Einstiegsamt. 

Zu finden ist Birgit in den Wäldern in der Mitte von Rheinland-Pfalz, in der weiteren Umgebung von Bad Kreuznach/Nahe. 🌱🍃

#forstfrauen #frauenimforst #wald 

#forest #forestry #draußen #natur #outdoor #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #göttingen #berlin #rheinlandpfalz #holz #wood #försterin #diy #womaninscience #frauenpower #love #naturelovers #verein
35. Forstfrauentagung 16.-19.09.2021 in Lauchhamme 35. Forstfrauentagung 16.-19.09.2021 in Lauchhammer 🌿

Am ersten Tag fand eine Exkursion in die Landeswaldförsterei Grünhaus unter der Leitung von unserer Mitgliedsfrau Revierleiterin Simone Streubel und Nico Friedrich, Leiter der Landeswaldoberförsterei Doberlug, statt. Es wurden sich der Wald in der Bergbau-Folgelandschaft, im Naturschutzgebiet und auf gewachsenem Boden angesehen. Der Abend wurde durch einen Vortrag über die Wiederansiedlung des Wolfes in Südbrandenburg gestaltet.
Am zweiten Tag der Tagung wurde das Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60 besucht.
Der dritte Tag begann mit der Kahnfahrt im Spreewald ab Neu Zauche nach Lehde zum Mittagessen in das Gasthaus „Wotschofska“.
Dort wurde auch die eigentliche Mitgliederversammlung abgehalten.
Alle Informationen dazu könnt ihr in unserem Newsletter nachlesen!
Am letzten Tag wurde das Kunstgussmuseum Lauchhammer besichtigt bevor es dann für alle Mitgliedsfrauen wieder nach Hause ging. 
Wir freuen uns über alle Mitgliederinnen und interessierten Frauen die dabei waren! 🌳🌲

#forstfrauen #frauenimforst

Die Fotos sind dankenswerterweise von Katharina Lohmann und Angela Steinmeyer bereit gestellt worden. 🌿

#tagung #frauen #wald #forst #holz #forest #woman #womaninscience #work #exkursion #spreewald #bergbau
Heute stellen wir euch Tanja vor die als Zertifizi Heute stellen wir euch Tanja vor die als Zertifizierte Wald-Pädagogin in Niedersachsen arbeitet. Wir möchten damit Einblick geben in die Berufsmöglichkeiten, die der Wald bereithält. 🌿

"Hallo, ich bin Tanja Wohlers und arbeite freiberuflich als Zertifizierte Waldpädagogin. Hauptsächlich bin ich für das Waldpädagogikzentrum Hahnhorst in Niedersachsen, LK Diepholz tätig. Ich leite für alle Altersgruppen Walderlebnisführungen, hauptsächlich Schulklassen. Auf den Bildern bin ich mit einer Landfrauen-Gruppe unterwegs und sie spielen gerade Baumfreund.
Ich hab Forstwissenschaften in Göttingen studiert und mein Referendariat 2005 bei den NDS. Landesforsten abgeschlossen und danach erstmal lange Jahre nichts mit Wald zutun gehabt, ausser beim Forstfrauenverein." 

Das Spiel "Baumfreund" ist ein ein Spiel zur Steigerung der Wahrnehmung und Vertrauensübung. Eine Person wird blind an einen Baum geführt, muss sich diesen blind ertasten (= zum Freund machen), wird blind zum Ausgangspunkt zurück geführt und muss dann ihren Baum wiederfinden. Dann ist die andere Partnerin dran.

#forstfrauen #frauenimforst #waldpädagogik 

#wald #natur #draußen #forst #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #nature #wood #forest #forestry #woman #diy #lernen #waldpädagogik #zertifikat #landesforsten #niedersachsen #frauenpower
Heute stellen wir unsere Kassenwartin Bhavana Kais Heute stellen wir unsere Kassenwartin Bhavana Kaiser vor. 🌿

Ihr Studium hat sie in Göttingen an der Fachhochschule gemacht, danach war sie Anwärterin in einem ANW Forstamt. Seit 30 Jahren ist Bhavana im Forstdienst in Hessen beschäftigt, 
mit Unterbrechungen für die Entwicklungszusammenarbeit (3 Jahre Zimbabwe) +
2,5 Jahre in der Vogelschtzwarte im EU Vogelschutz und 1 Sabbathjahr.
In der der Forst - Reform 1996 wurde ihr Revier aufgelöst,  seither ist sie in verschiedenen  Funktionen tätig. Zum Beispiel hat sie mehr als 15 Jahren in der Friedwaldbetreuung gearbeitet, in der Waldpädagogik und immer mit Anteilen in der Revierunterstützung.

Bhavana hat zwei tolle erwachsene Kinder.
Die Elternzeit hat sie sich mit ihrem Mann (damals auch Förster) geteilt tatsächlich fast 50:50, was ihm im Jahr 2000 heftige Kritik aus dem Kreis der Forstkollegen einbrachte ("Das könnte ich mir als Revierleiter nie erlauben. Oder auch muss das denn auch noch sein?...")

Bis zum zarten Alter von 46 Jahren war sie immer die einzige Forstfrau in den Forstämtern, dann kam die erste Kollegin. Heute sind sie dort zu sechst. 

Was sie besonders gelernt hat in dieser Zeit: 
"Wenn Leute eine Sache anders machen als ich, heißt das nicht besser oder schlechter, sondern nur anders." 🌲🌳

#frauenimforst #forstfrauen #försterin 

#wald #holz #forest #forstwissenschaften #forstwirtschaft #forestry #love #frauenpower #wood #jagd #natur #draußen #diy #womaninscience #womanpower #forst
Auf diesem Bild sieht man den Gespensterwald bei N Auf diesem Bild sieht man den Gespensterwald bei Nienhagen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern in der Nähe von Rostock.  Namensgebend für den Wald an der Steilküste sind die alten, knorrigen, gespenstisch wirkenden Buchen, die durch den Einfluss von Ostsee, Wind und den gegebenen Standortsbedingungen ihre Gestalt erhalten haben. Dieses Bild ist im Januar an einem kalten Wintertag entstanden. Das Naturschutzgebiet mit steinigen Naturstrand ist allerdings zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert. 🌿

Foto und Text von Victoria Schauer. Vielen herzlichen Dank dafür 🍃

Wir starten zu einer kleinen "Wald-Landschafts-Tour durch Deutschland". Hast du ein tolles Bild von einem Wald das wir veröffentlichen sollen, dann melde dich gerne bei uns! 🌱

#frauenimforst #forstfrauen 

#frauenpower #wald #draußen #natur  #draußenzuhause #forest #forestry #forstwirtschaftindeutschland #forstwissenschaften #love #diy #wood #holz #ostsee #blau #januar #reise #unterwegs #frauenfürfrauen
Heute ein Bericht aus unseren Aktivitäten 🌱 A Heute ein Bericht aus unseren Aktivitäten 🌱

Am 19.06.2021, genau 1 Jahr nach unserem 1. Berlin-Brandenburg Forstfrauentreffen, haben wir uns zu einer Exkursion ins Revier von Monique Müller nach Sauen aufgemacht.
Sauen ist ein kleiner Ort, malerisch gelegen, südlich von Fürstenwalde/Spree im Scharmützelseegebiet. August Bier, ein Chirurg, hat hier Anfang des 20. Jahrhunderts gewirkt. Er verfolgte die Idee, den Wald als Organismus zu betrachten. Diesen in einen guten Zustand gebracht, durch Bodenverbesserung und Vielfalt in den sich gegenseitig unterstützenden Elementen (u.a. Baumarten), dann, so die Idee, ist der Organismus gut aufgestellt, um auf äußere Einflüsse verschiedenster Art reagieren zu können. Seine Nachkommen verfolgen diese Idee in der Stiftung "August Bier" weiter.
Revierförsterin Monique Müller ist DIE umsetzende Kraft dabei. Kompetent und souverän führte sie uns 6 Frauen durch den Tag.
Monique sorgte für unser leibliches Wohl mit Wasser, Melone und Wildbratwürstchen und erzählte uns viel Wissenswertes zur Person August Bier, der Stiftung, der waldbaulichen Umsetzung am Anfang und, für uns ganz besonders interessant, aktuell. Wir besuchten die Grabstätte und gingen dann in den Wald, um an Ort und Stelle waldbauliches Geschick in Zeiten des Klimawandels zu diskutieren.
Es gab, wie Frau sieht, einen regen Austausch zu Waldbau, Netzwerken, Jagd, die eigene Arbeit und vieles mehr. Am Ende haben wir für uns festgestellt, dass Exkursionen nur mit Frauen einfach anders sind. Wie und warum anders, das könnt ihr alle gerne selber erleben beim nächsten Mal.

Bericht von Angela Steinmeyer 🌳

#forstfrauen #frauenimforst 

#försterin #forst #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #forstwirtschaft #wood #holz #wald #diy #waldliebe #outdoor #exkursion #forest #forestry #love #womaninscience #womanpower
Heute stellt sich der Verein weiter vor! 🌲🌳 Heute stellt sich der Verein weiter vor! 🌲🌳
Revierförsterin Christiane Lorenz-Laubner ist die 2. Vorsitzende von „Frauen im Forstbereich e.V.“

Zu ihrem Beruf und der Tätigkeit für den Verein hat sie folgendes zu sagen:

"Nach 3,5 harten Jahren hat mein schönes Fichtenrevier im Harz den Kampf gegen den Borkenkäfer verloren. Dass jahrzehntelang gepflegter, alter Wald binnen solch kurzer Zeit stirbt, tut weh. Was heute gepflanzt wird, können erst unsere Enkel ernten. Die Frage aber bleibt: woher kommt nachhaltig produziertes Holz in der Zwischenzeit? 
Für Frauen im Forstbereich engagiere ich mich seit Studienbeginn Mitte der 80`er Jahre. Bessere Einstellungs- und Karrierechancen für Frauen fallen nicht vom Himmel. Dazu braucht es Gleichstellungspläne sowie deren Umsetzung. Frauen im Beruf „Förster“ werden erst als „Försterin“ wirklich richtig sichtbar. "

Auf dem Bild seht ihr eine Verkehrssicherung an einer gesperrten Nebenstraße aufgrund von massiven Borkenkäferbefalls. 

Habt ihr Fragen an Christiane? Dann schreibt uns gerne! ✉️🌱

#frauenimforst #forstfrauen #försterin 

#wald #holz #natur #harz #love #wood #naturelovers #jagd #forstwirtschaftindeutschland #forstwissenschaften #forstarbeit #forstwirtschaft #förster #forestry #road #diy #woman #womanpower
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
  • Instagram Feed
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Gleichstellungskonzepte und Frauenförderpläne
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Couch-Hopping
  • Presse
Proudly powered by WordPress | Theme: Goran by WordPress.com.