Skip to content

Frauen im Forstbereich e.V.

Homepage des Vereins Frauen im Forstbereich e.V.

  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
    • Instagram Feed
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Frauenförderung
    • Anlaufstellen für Gleichstellung
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Couch-Hopping
  • Presse

Zitate

Sprache: wie mann/frau geschickt die männliche Form umgeht

Veröffentlicht am 10. Mai 201611. Mai 2016 von Frauen im Forstbereich e.V.

Dieser link führt auf eine hilfreiche Seite zur Anwendung von geschlechtergerechter Sprache.
http://geschicktgendern.de/

ZitatVeröffentlicht in AllgemeinSchreibe einen Kommentar

frauen_im_forst

frauen_im_forst
Heute dürfen wir euch ein weiteres Mitglied unser Heute dürfen wir euch ein weiteres Mitglied unseres Vorstands vorstellen 🌳
Annika Wilbers, unsere neue Kassenwartin. 

Sie hat einen wirklich  beeindruckenden Lebenslauf, von dem sie euch am besten selbst berichtet: 

"Die Faszination der Natur zieht sich wie ein roter Faden durch meinen Lebenslauf und ich bin sehr froh nun als Försterin im Naturschutz meinen Platz gefunden zu haben.

Los ging die Reise mit einem FÖJ beim Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Dort durfte ich live bei der Erforschung der Tiefsee dabei sein und hatte die Chance drei Wochen auf dem Forschungsschiff Polarstern in der Arktis mitzuarbeiten. Geprägt von diesen Eindrücken fiel die Entscheidung Biologie zu studieren nicht schwer. (Bild 2 und 3)

Im wunderschönen Studentenstädtchen Marburg habe ich den Bachelor gemacht und bin auch für den Master in Naturschutz und Biodiversität geblieben. Während meiner Feldaufnahmen für die Masterarbeit durfte ich ein halbes Jahr im National Park  Bayerischer Wald arbeiten und bin dort am Ökosystem Wald „hängen geblieben“. Die ganzen offenen Fragen, die ich aus den dortigen Waldbildern mitgenommen habe, haben mich nicht losgelassen. Und so entschloss ich mich noch ein Forststudium in Göttingen anzuschließen. (Bild 4) 

Zum Anwärter verschlug es mich dann wieder nach Marburg. Im Forstamt Kirchhain konnte ich anschließend als Funktionsbeamtin Naturschutz übernommen werden. In meiner täglichen Arbeit kann ich meine Studienabschlüsse kombinieren und aktiv Landschaften naturnäher gestalten. Wobei ich innerhalb des Bibermanagements immer wieder feststelle, dass das der Biber einfach am besten kann… (Bild 5) 

Für den Verein Frauen im Forstbereich engagiere ich mich seit der Bundestagung im September 2022 als Kassenwartin und bin sehr froh darüber den Austausch mit den Forstfrauen zu haben."

#frauenimforst #forstfrauen #försterin #forstwirtschaft #frauenpower #empowerment #diy #wommaninscience #Womanpower #forst #forestry #Forstwissenschaften #love #Verein #natur #nature #Forststudium #Wildtiermanagement #Bieber #Biebermanagement #Naturschutz #nationalparkbayerischerwald #FÖJ #polarforschung #Arktis #biologie
Heute machen wir weiter mit der Vorstellung unsere Heute machen wir weiter mit der Vorstellung unserer Vorstandsfrauen! 🌳

Weiter geht es mit unserer Schriftführerin Dr. Birgit Homann.

Sie ist eine der ersten Frauen im Forstbereich und hat unseren Verein mitbegründet. 

Liebe Birgit, wir danken dir dafür und auch für deine tolle Arbeit bis jetzt.

Aber jetzt darfst du dich in deinen eigenen Worten vorstellen 😊

„Aufgewachsen in einem grünen Randbezirk von Berlin mit einem Landschaftsgärtner als Vater und einer passionierten Gemüsegärtnerin als Mutter habe ich mich 1980 für ein Forststudium in Göttingen entschieden. Das habe ich auch nie bereut, auch wenn ich mich wunderte, dass ich oft die erste oder die einzige Frau war und mich merkwürdige Bemerkungen der forstlichen Männerwelt verunsicherten. Die Gruppe der Forstfrauen gab mir das Vertrauen in mich selbst zurück, als ich lernte, dass diese Reaktionen von Forstmännern kein Defizit meinerseits widerspiegelten, sondern in der Geschichte der forstlichen Ausbildung mit ihrer militärischen Vergangenheit wurzelten! 

Nach dem Studium und Promotion in Göttingen und Referendariat in Baden-Württemberg wurde ich zunächst in der Forsteinrichtung, anschließend in Heilbronn als stellvertretende Amtsleitung eingestellt. In der Familienphase wechselte ich nach Rheinland-Pfalz und bin dort seit 1996 als Forsteinrichterin tätig. Die Arbeit wandelt sich stetig, in den letzten Jahren hat der Klimawandel alle Gewissheiten des Waldbaus, der Baumartenwahl und der Waldpflege über den Haufen geworfen. Und diese „Ungewissheiten“ versuche ich dem forstlichen Nachwuchs in der Vorbereitungszeit entsprechend nahe zu bringen, damit die zukünftigen Forstleute fit für den Beruf werden!“

Weitere Infos findet Ihr in den ersten Kommentaren :)

#frauenimforst #forstfrauen #försterin #Wald #holz #Hunde #Waldhunde #forstwirtschaft #frauenpower #empowerment #diy #wommaninscience #Womanpower #forst #forestry #Forstwissenschaften #love #Vorstand #Verein #natur #nature #Forststudium #Forsteinrichtung #Waldbau
Seit September letzten Jahres haben wir einen neue Seit September letzten Jahres haben wir einen neuen Vorstand. 🌳
und den möchten wir euch in den nächsten Posts vorstellen.

Den Anfang macht unsere neue 2. Vorsitzende Malena Fernandez. 

Malena hat einen außergewöhnlichen Lebenslauf. Sie kommt Ursprünglich aus Asturias – Spanien und dort hat sie ihr Studium als Forstingenieurin Fachrichtung Forstnutzung angefangen. In 2011 entschieden sich mit einem Austauschprogramm nach Deutschland zu kommen und an der Georg-August-Universität zu studieren. Nach ihrem Studium wurde ihr klar, dass ihre Zukunft als Försterin in Deutschland ist. Sie hat seitdem im Stadtwald Münden, Naturpark Münden und bei einem privaten Forstunternehmer als Einsatzleiterin gearbeitet. In 2020 bewarb sie sich als Anwärterin bei HessenForst und arbeitet jetzt in ihrem Traumberuf als Revierleiterin (Revierförsterei Gladenbach) im Forstamt Biedenkopf (hessisches Hinterland).

"Das schönste an meine Arbeit sind die abwechslungsreichen Aufgaben, von der Privatwaldbetreuung bis zur Einsatzleitung und Kulturvorbereitung ist alles dabei. Natürlich auch die gerade wichtigste, anspruchsvollste und dazu kreative Aufgabe – Die Wiederaufforstung. Was ich besonders am Wald liebe ist wie sich meine Kulturflächen entwickeln und das die Natur immer im Wandel ist. Als Bonus kommt oben drauf das ich immer sehr gut von meinen Hündinnen Liene und Astra begleitet werde."

Als 2. Vorsitzende kümmert sie sich um den Newsletter und die Pressearbeit, ist Teil der Instagram Arbeitsgruppe und wirkt bei der Organisation der Bundestagung mit. 

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit dir im Vorstand, Malena! 

#frauenimforst #forstfrauen #försterin #Wald #holz #Hunde #Waldhunde #forstwirtschaft #frauenpower #empowerment #diy #wommaninscience #Womanpower #forst #forestry #Forstwissenschaften #love #Vorstand #Verein #Dogs #Forestdogs #natur #nature #hessenforst
Vom 1.-5. November 2022 fand die Jubiläumsreise d Vom 1.-5. November 2022 fand die Jubiläumsreise der 
Unternehmerfrauen, seit 20 Jahren organisiert von Wahlers Forsttechnik, 
nach Finnland statt.

Unsere Mitgliedsfrau Sibylle Michels war eine von knapp 30 Frauen die an 
der Reise teilnahm. Die Gruppe bestand aus Frauen aus Österreich, 
Deutschland und Finnland, die spannende Tage in Finnland verbrachten.
Ein Sägewerksbesuch in Keitele machte den Anfang, gefolgt von dem 
Besuch des Ponsse Werkes in Vieremä und dem Logistikzentrum von 
Ponsse in IIsalmi. Das Highlight war ein Nachmittag auf der Ponsse 
Teststrecke im Wald nahe Iisalmi, bei dem einige der Teilnehmerinnen in 
den Harvestern mitfahren durften. Abgerundet wurde das Programm durch
Vorträge in der Ladies Lounge über Finanzierungsmöglichkeiten für 
Maschinen, ein Vortrag der Waldkönigin und der Waldprinzessin aus 
Bayern über die Ausbildung zur Forstwirtin und ein Vortrag unserer 
Mitgliedsfrau Sibylle Michels über ihre Sachverständigentätigkeit zur 
Verkehrssicherheit an Bäumen. Abschließend stellte sie den anwesenden 
Frauen noch unserem Verein Frauen im Forstbereich vor und gab einen 
Überblick zu unseren Aktivitäten.

#forstfrauen #frauenimforst #frauen #women #empowerment #wald #forst #forest #forstwirtschaft #love #diy #austausch #together #exkursion #ponsse #finnland #finland #Harvester #Waldkönigin #Sägewerk #Wahlers #Forsttechnik
Ein buntes und konstruktives Wochenende ist vorbei Ein buntes und konstruktives Wochenende ist vorbei 🌳
Wie jedes Jahr im September hat sich unser Verein zur Bundestagung getroffen, in diesem Jahr in Heidelberg. 
Neben einem vollen Programm und viel persönlichem Austausch wurde in diesem Jahr auch ein neuer Vorstand gewählt: v.l.n.r. Christiane Lorenz-Laubner (1. Vorsitzende), Malena Fernandez (2. Vorsitzende), Dr. Birgit Homann (Schriftführerin) und Annika Wilbers (Kassenwartin). Allen frisch gewählten herzlichen Glückwunsch und eine gute Zusammenarbeit!
Und bei Sonnenschein aber auch Nebel hat sich die Stadt Heidelberg von ihrer schönsten Seite gezeigt. Vielen Dank an unsere Gastgeberin Ulrike Riedl für die Organisation!
.
.
.
.
.
#forstfrauen #frauenimforst #frauen #women #empowerment
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften 
#love  #diy #austausch  #together  #natur #nature #exkursion #bundestagung #vorstand #heidelberg #badenwürttemberg
Es ist schön, ab und zu nicht die einzige zu sein Es ist schön, ab und zu nicht die einzige zu sein. Aus diesem Grund haben sich im Frühjahr die Anwärterinnen/ Trainee der Niedersächsischen Landesforsten zu einer Exkursion getroffen, um sich auszutauschen und gegenseitig den Rücken zu stärken. Und auch das Lernen für die im Oktober, Januar und März anstehenden Prüfungen geht gemeinsam viel besser.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#forstfrauen #frauenimforst #frauen #women #empowerment
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften 
#love  #diy #austausch  #together  #natur #nature #exkursion #lernen #anwärter #anwärterinnen #Niedersachsen #nlf #landesforsten @landesforsten
Der persönliche Austausch von Ideen und Perspekti Der persönliche Austausch von Ideen und Perspektiven ist einer der Grundsteine unserer Vereinsarbeit und Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit. Bei der Konferenz in Traunkirchen war dazu zwischen den einzelnen Programmpunkten immer wieder Zeit.

So konnten sich unsere beiden für die Gründung der Dachorganisation Delegierten Maren Ammer und Kathrin Böhling nach mehreren Online-Treffen nun auch in Person sehen und austauschen (Bild 1), und es enstanden Kontakte in der neuen Generation Försterinnen und Gespräche über den Berufseinstieg, wie hier zwischen Bayern und Niedersachsen (Bild 2).

Sehr bereichernd war darüber hinaus auch der Austausch mit den zur Konferenz gekommenen Studentinnen aus Göttingen, wobei es u.a. um Möglichkeiten ging, den Einstieg für Frauen in Forststudium und Beruf zu erleichtern und zu unterstützen. (Bild 3)
.
.
.
#forstfrauen #frauenimforst #frauen #women #konferenz #empowerment
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften #studenten #studentinnen #university #studierende #students #göttingen 
#love #traunkirchen #österreich #austria #diy #austausch #empowerment #together #exchange #mountains #wandern #natur #nature
Bei der Internationalen Forstfrauenkonferenz in Tr Bei der Internationalen Forstfrauenkonferenz in Traunkirchen gab es neben der Exkursion auch viele spannende Beiträge.

Bild 1: die Päsidentin der österreichischen Forstfrauen und Gastgeberin Dagmar Karisch-Gierer heißt alle Willkommen
Bild 2: unsere Mitgliedsfrau Kathrin Böhling stellt ihre Teil-Ergebnisse zum Fem4Forest Forschungsprojekt vor - Wald in Frauenhänden im Donauraum
Bild 3: Lesya Loyko stellt die aktuelle Situation der Forstwirtschaft in der #Ukraine vor
Bild 4: Iza Pigan berichtet vom Fem4Forest Projektpart in Polen
Bild 5: auch eine Podiumsdiskussion zum Thema "role models" für Frauen in der Forstwirtschaft wurde geführt 

Beeindruckend war die stetige Begleitung der Konferenz von zwei Übersetzerinnen, die die Verständigung auf Deutsch und Englisch erleichterten.
.
.
.
.
@forstfachschule @traunkirchen
#forstfrauen #frauenimforst #womeninforestry #international #womensupportingwomen #womenempowerment
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften #frauen #women 
#love #traunkirchen #österreich #austria #diy #forstwirtschaft #ukraine #peace 
#frauenpower #mountains #wandern #natur #nature
Wir dürfen stolz verkünden, Gründungsmitglied e Wir dürfen stolz verkünden, Gründungsmitglied einer neuen internationalen Dachorganisation für Frauen im Forst zu sein!
Die weiteren Gründungsländer sind: die Ukraine (Lesya Loyko), Slowenien (Nike Kranjc), Island (Ragnhildur Freysteinsdóttir), Polen (Iza Pigan) und Österreich (Dagmar Karisch-Gierer).
Für unseren Verein Frauen im Forst e.V. sind die Delegierten Maren Ammer (s. Bild) und Katrin Böhling vertreten.
Die letzten Formalitäten werden noch geklärt, bis wir im Herbst dann ganz offiziell in dem Verein unsere internationale Vernetzung weiter vertiefen werden 😊
.
.
.
.
#forstfrauen #frauenimforst #womeninforestry #international #womensupportingwomen #womenempowerment
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften #frauen #women 
#love #traunkirchen #österreich #austria #diy #forstwirtschaft #ukraine #peace 
#frauenpower #mountains #wandern #natur #nature #naturelovers #berge #vanlife #travel
Über 70 Frauen und Männer aus 13 Nationen haben Über 70 Frauen und Männer aus 13 Nationen haben sich am vergangenen Himmelfahrt-Woichenende zur 3. in Österreich ausgerichteten Internationalen Forstfrauenkonferenz in Traunkirchen unter dem Motto "Wald in Frauenhänden" getroffen.
.
Am Freitag Nachmittag ging es in das benachbarte Almtal, um dort mit der zuständigen Försterin und ihrem Kollegen über die Bewirtschaftung, das Waldmanagement und den Umgang mit Natura 2000 in dem 6.000 ha großen Revier zu sprechen.
.
.
.
.
#forstfrauen #frauenimforst #womeninforestry #international 
#wald #forst #forest #forstwirtschaft #forestry #forstwissenschaften #frauen #women 
#konferenz #tagung #exkursion
#almtal #love #almsee #traunkirchen #österreich #austria #diy #forstwirtschaft
#frauenpower #mountains #wandern #natur #nature  #berge
Der Harz Auf unserer kleinen Deutschland Reise, ha Der Harz
Auf unserer kleinen Deutschland Reise, haben wir heute Bilder aus dem Harz zusammengestellt. 
Der Harz liegt in den Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 
In den letzten Jahren veränderte sich das Erscheinungsbild des Harzes durch den Borkenkäfer und Trockenheit sehr stark. 
Bild 1: Oberhalb vom Bodetal
Bild 2: Rabenklippe bei Bad Harzburg 
Bild 3: Nähe Oderteich 
Bild 4: Treseburg / Bodetal 
Vielen Dank Maren für die schönen Bilder! @kangooroot 🌲🌱

#forstfrauen #frauenimforst 

#wald #harz #forst #forstwirtschaft #forstwissenschaften #frauen #frauenpower #wandern #mountains #diy #love #outdoor #draußenzuhause #natur #nature #wandernmachtglücklich #niedersachsen #thüringen #sachsenanhalt #borkenkäfer #trockenheit #deutschlandreise
Seit 1970 wird jedes Jahr der Tag der Mutter Erde Seit 1970 wird jedes Jahr der Tag der Mutter Erde begangen, der Earth Day. Einer der Initiatoren war der US-Senator Gaylord Nelson, er wollte die Jugend mit einem Aktionstag zu mehr Umweltschutz und bewussterem Konsum bewegen. Gleich im ersten Jahr beteiligten sich 20 Millionen Menschen an Aktivitäten. 

Dass das Echo so groß war, mag auch an diesem Foto liegen: „Earth Rising“ zeigt die Erde, vom Mond aus betrachtet. Aufgenommen hatte es der Apollo-11-Astronaut Michael Collins im Jahr zuvor, im Juli 1969. Es war der erste Blick von außen auf den blauen Planeten – unsere Heimat und unseren Ursprung. Es ging um die Welt und weckte bei vielen Menschen ein Bewusstsein für die Schönheit, Fragilität und Begrenztheit der Erde. 

2009 riefen die Vereinten Nationen den 22. April erstmals zum Internationalen Tag der Mutter Erde aus. 2022 lautet das Motto „Invest In Our Planet“ – Investiert in unseren Planeten. Uns bleibt nicht viel Zeit, um die Dynamik von Klimawandel und Artensterben zu bremsen. Möglich ist dies nur noch mit großen Anstrengungen und mit vereinten Kräften – im Forst ebenso wie überall sonst. 

Aktuelle Berichte des Weltklimarates IPCC findet ihr unter https://report.ipcc.ch

#forstfrauen #frauenimforst 

#earthrising #michaelcollins #earth #erde #mother #nature #naturelovers #wald #forest #love #un #international #science #wissenschaft #sustainability #biodiversitaet #nachhaltigkeit #biodiversity #exploitation #klimawandel #climatechange #forestry #forstwirtschaft #forstwirtschaftindeutschland #womeninscience
Millionen Frauen erleben in diesen Wochen Krieg un Millionen Frauen erleben in diesen Wochen Krieg und Terror, nicht nur in der Ukraine. Millionen fliehen und machen sich auf gefährliche Reisen, oft mit Kindern und Großeltern. Andere harren vor Ort aus, kämpfen, stehen denen bei, die bleiben, oder sie dokumentieren das Geschehen und teilen es mit der Welt. An all diese Frauen denken wir heute, am Internationalen Tag der Frau. 

Wir möchten Euch den Instagram-Feed von @alexandra_rojkov (letztes Bild, links) empfehlen, Auslandsreporterin beim @spiegel, die von den Frauen in Kiew berichtet und von ihren Schicksalen erzählt. Sie hat uns erlaubt, ihre Bilder zu reposten – Danke, Alexandra. Alles Gute, passt auf Euch auf!

#internationalerfrauentag #internationalertagderfrau #IWD #internationalwomensday
#frauen #women #femmes #war #wartime #unhcr #womensrights #refugees #refugeeswelcome #ukraine #kiew #kijiv #standwithukraine #solidarity #peace #help
#forstfrauen #frauenimforst
Die 36. Bundestagung des Vereins „Frauen im Fors Die 36. Bundestagung des Vereins „Frauen im Forstbereich e.V. findet
vom 22. -25.09.2022 statt und führt uns nach Bammental bei Heidelberg.

Herzlich eingeladen sind alle Frauen aus dem Forstbereich, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen unter www.forstfrauen.de und natürlich hier auf Instagram.

Wir freuen uns auf euch! 🌱

#forstfrauen #frauenimforst

#försterin #bundestagung #exkursion #tagung #wald #forest #forestry #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #love #diy #frauen #verein #woman #holz #wood #naturelovers
Heute zeigen wir Fotos der Stürme "Ylenia", "Zeyn Heute zeigen wir Fotos der Stürme "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia", vom 16.02 bis zum 20.02.2022.
Bitte seid immer noch vorsichtig wenn ihr den Wald betretet!
Die Aufräum- und Sicherungsmaßnahmen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Waldtypische Gefahren können jederzeit auftreten. Alle Mitarbeiter der öffentlichen und privaten Wälder geben ihr bestes alle Wege und Bestände wieder "aufzuräumen".

#forstfrauen #frauenimforst 

#forst #wald #sturm #orkan #wind #wetter #forest #forestry #love #draußen #arbeiten #gefahren #womaninscience #womanpower #diy #forstwirtschaft #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #aufräumen #outdoor
Internationaler Tag der Frauen in der Wissenschaft Internationaler Tag der Frauen in der Wissenschaft! 🔬🧪👩‍🔬

Zu diesem Anlass stellen wir euch heute unsere Mitgliedsfrau Regina Petersen vor. 
Im folgenden Text beschreibt sie selbst was sie tut und wo. 🌲🌳

"Ich leitet das Sachgebiet Waldverjüngung an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) in Göttingen. Da kümmern wir uns zur Zeit um die Eignung alternativer Baumarten wie Baumhasel, Esskastanie oder Orientbuche im Zeichen des Klimawandels, oder um
Verfahren, wie man den Anwuchserfolg von Kulturen verbessern kann. In Saatversuchen erforschen wir z. B. die Ansprüche an den Oberbodenzustand und die notwendige Lichtmenge für eine optimale Entwicklung. Darüber
hinaus unterhalten wir auch Testflächen für die unterschiedlichsten
Sortimente und Verfahren der Pflanzung sowie der Bodenvorbereitung. Die
Spanne reicht von der Hohlspatenpflanzung einjähriger Wildlinge über die Verwendung von Ballenpflanzen bis hin zu verschulten Eichen in Kombination mit der Baggerpflanzung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Wurzelentwicklung.

Mein Diplom habe ich 1986 an der Universität in Göttingen abgelegt. Vor
dem Referendariat in Niedersachsen war ich zwei Jahre wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Forsteinrichtung und Ertragskunde. Seit 1990 arbeite ich als verbeamtete Wissenschaftlerin an der NW-FVA,
mittlerweile als Sachgebietsleiterin mit dem Titel Forstdirektorin.

Meine Aufgabe ist es, Schwerpunkte im Bereich der Verjüngungsforschung
festzulegen, Projekte zu koordinieren und meine Mitarbeiter:innen zu motivieren. Ich pflege einen kooperativen Führungsstil auf Augenhöhe und halte transparente, nachvollziehbare Entscheidungen für den Schlüssel einer zielführenden Zusammenarbeit. Unsere Forschung orientiert sich an den Fragen und Problemen, die in den Forstbetrieben unserer Trägerländer auftauchen, dementsprechend verstehe ich uns als Dienstleister.

📣 Weiter geht es in den Kommentaren! Instagram lässt leider keine weitere Zeile zu ➡
Die (Lüneburger-) Heide. Der nächste zwischen S Die (Lüneburger-) Heide. 
Der nächste zwischen Stoppt auf unsere kleinen Tour durch Deutschland. 
Das Bild hier stammt aus der Südheide zwischen Celle und Uelzen. 
Vorherrschende Baumart in der Heide ist vor allem die Kiefer. Sie ist an die mageren Sandböden hier gewöhnt. 🌲🪨

Wart ihr schon einmal in der Heide, wenn ja wo? ☺☀
Besonders empfehlenswert ist es in der Heideblüte, einem tollen lilafarbenen Meer 💜

#forstfrauen #frauenimforst 

#wald #heide #calluna #callunavulgaris #sand #lüneburgerheide #celle #uelzen #wood #forest #forestry #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #diy #love #woman #womaninscience
Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnach Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachten! 🎄
Macht euch eine schöne Zeit mit euren Liebsten! 🌳🌲

#forstfrauen #frauenimforst 

#weihnachten #wald #forst #frauenpower #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #strobe #kiefer #forestry #wood #love #christmas #greetings
Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an F Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen! 
Auch wir machen mit bei der Aktion 
#orangetheworld 

#GewaltgegenFrauen
#JedenDrittenTag

Für mehr Informationen schaut auf die Seiten der:
@unwomengermany 
@weisser_ring 

#frauenpower #frauenimforst #forstfrauen 
-Symbol Foto!-
Heute stellen wir unsere Schriftführerin Dr. Birg Heute stellen wir unsere Schriftführerin Dr. Birgit Homann vor! 🌿

Sie ist geboren im waldreichen Berlin, hat dann das Studium der Forstwissenschaften in Göttingen gemacht und ihre Promotion in Forstbenutzung über die Holzeigenschaften von immissionsgeschädigten Kiefern gemacht. 🌲
Birgit hat ihr Referendariat in Baden-Württemberg gehabt, danach zunächst dort in der Forsteinrichtung gearbeitet und ist später nach Rheinland-Pfalz ebenfalls in die Forsteinrichtung gewechselt. Weitere Aufgaben von ihr sind die  Prüfungsauschüsse für 3. und 4. Einstiegsamt. 

Zu finden ist Birgit in den Wäldern in der Mitte von Rheinland-Pfalz, in der weiteren Umgebung von Bad Kreuznach/Nahe. 🌱🍃

#forstfrauen #frauenimforst #wald 

#forest #forestry #draußen #natur #outdoor #forstwissenschaften #forstwirtschaftindeutschland #göttingen #berlin #rheinlandpfalz #holz #wood #försterin #diy #womaninscience #frauenpower #love #naturelovers #verein
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzende
      • 2. Vorsitzende
      • Schriftführerin
      • Kassenwartin
    • Satzung
  • Mitmachen!
    • Beitrittsformular
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles
  • Instagram Feed
  • Infomaterial
    • Ich werde Försterin!
    • Professorin werden
    • Artikel
    • Gleichstellungskonzepte und Frauenförderpläne
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Couch-Hopping
  • Presse
Proudly powered by WordPress | Theme: Goran by WordPress.com.